Sieben Jahre sind vergangen, seit die Geschehnisse um Cole MacGrath die Welt entscheidend verändert haben. Jeder, der auch nur die geringsten Anzeichen eines biochemischen Terroristen aufweist, wird umgehend an das Department of Unified Protection (DUP) übergeben. Diese Institution stellt mit aller Entschlossenheit sicher, dass sich frühere Katastrophen wie einst in Empire City und New Marais nicht wiederholen. Doch zu welchem Preis agiert DUP? Es herrscht Angst und Schrecken und von einer Demokratie ist man wahrlich weit entfernt.
Der neue Protagonist in inFAMOUS Second Son ist Delsin Row. Ein sympathischer Kerl, der eigentlich nie gerechnet hat Superkräfte zu bekommen! Bis eines Tages ein biochemischer Terrorist ihn berührt und er dadurch außergewöhnliche Kräfte erlangt. Kräfte die ihn überlegen gegenüber jeder anderen Person machen. Doch Schattenseiten haben diese neuen Fähigkeiten leider auch, da sich dadurch sein Leben komplett verändert und er die DUP magisch anzieht.
Zu Beginn des Spieles ist die Reise vorgegeben. Der wahrscheinlich stärkste Teil der Geschichte, da viel geskriptet und die Geschichte spannend erzählt wird. Doch wer glaubt es geht im Schema von Last of Us weiter, der täuscht sich, denn nach gut einer halben Stunde Spielzeit offenbart sich eine Stadt namens Seattle, die es Bezirk für Bezirk zu erforschen gilt. Dort bewegt sich Delsin Row frei und unbescholten, solange er seine Superkräfte nicht einsetzt. Wenn er dies jedoch tut, zieht er die Aufmerksamkeit der DUP auf sich und es kommt zu Kämpfen mit gewaltigen Explosionen und viel Zerstörung. Getroffen wird man regelmäßig, da die Einheiten zahlenmäßig weit überlegen sind. Verschwimmt der Bildschirm, heißt es den Rückzug antreten. Dabei kann sich Delsin Row in Rauch verwandeln und sich so schnell vom Geschehen entfernen. Doch der Rauch muss regelmäßig wieder aufgeladen werden und dies passiert auf den Dächern. Ja, es ist nicht mehr Hochsommer, sondern schon ein wenig herbstlich und die Öfen sind in Betrieb. Durch einen Luftschacht gelangt Delsin rasch auf das Dach und die Überblickskarte zeigt, wo sich ein Rauchfang befindet. Mit dem Rauch lässt sich noch einiges anderes anfangen. Rauchblitze sind ebenso im Repertoire wie Rauchgranaten und noch vieles mehr. Die Inszenierung jeder einzelnen Kraft ist ist schon eines Blickes wert!
Schauplatz Nebenmissionen …
Um seine Fähigkeiten zu verbessern, gilt es Nebenmissionen zu erledigen und Drohnen abzuschießen. Die Missionen lassen sich auf der Karte markieren, man springt am besten unauffällig über die Dächer direkt zum Ort des Geschehens. In den Spray"-Missionen werden die Wände durch Delsins Kunst verschönert. Den Controller schütteln und schon geht es ans Sprühen. In den "Kamera"-Missionen sucht Delsin eine versteckte Kamera, die es zu deaktivieren gilt. Ihr könnt euch das aktuell gesendete Bild der Kamera anschauen, um so einen Hinweis auf ihren Standort zu bekommen. In der „Geheimagentenmission“ sucht ihr eine Person in der Umgebung. Ihr Bild wird eingeblendet und habt ihr den Agenten gefunden, gilt es ihn schnellstmöglich zu verfolgen und zu stoppen. Entwischt der Geheimagent heißt es die Mission wiederholen. Weitaus schwieriger gestaltet sich die Mission zur Beseitigung der Zentrale der DUP in den jeweiligen Bezirken. Es handelt sich dabei um ein oder mehrere mobile Fahrzeuge, die durch Störsender und Kameras geschützt und von zahlreichen Einheiten der DUP abgesichert [gesichert] sind. Greift Delsin vom Dach an oder doch lieber vom Boden? Beide Wege führen zum Ziel, doch blindlings hineinzustürmen führt zu rein gar nichts, außer dass Delsin schnell sein Leben aushaucht. Liegt die Säuberungsrate der DUP unter 30% in dem Bezirk, kann man die „Telefonmission“, die finale Mission des Bezirks, spielen. Die DUP-Hotline angerufen – „Juhu, hier bin ich, holt mich und nehmt mich bitte fest!" - kommen die DUP-Einheiten angerückt und versuchen einem das Leben schwer zu machen. Wirklich ganz zufrieden kann man nur sein, wenn man die DUP komplett aus dem Bezirk verdrängt. Um dies zu erreichen, muss Delsin nicht nur die Nebenmissionen erfüllen, sondern auch die Drohnen und die Kontrollstationen zerstören. Der Spieler wird mit Scherben belohnt, die investiert werden, um Delsins Kräfte zu verbessern. Übrigens gibt es neben der Rauchfähigkeit noch drei weitere, die sich aber nicht gleichzeitig nutzen lassen. Nur durch Aufsaugen der jeweiligen Fähigkeit ist sie nutzbar
Die virtuelle Stadt Seattle präsentiert sich in einem umwerfend schicken Design und ist bis ins letzte Detail durchgeplant. Gerne bleibt man in einem Viertel noch ein wenig länger, betrachtet die Umgebung, vertreibt die letzten Drogendealer und genießt den Ausblick über den Dächern. Die musikalische Untermalung ist bombastisch! Zurücklehnen und den Sound lauter aufdrehen.