Wahnsinn! Midnight Hollow ist so anders als andere Sims-Städte, so düster und gruselig und… beängstigend. Wer seinen Sims ewig Sonnenlicht vorenthalten möchte und sie stattdessen in ein Gothic-Szenario einer viktorianischen Stadt entsenden möchte, kann sich bei Midnight Hollow ausleben. Doch auch für Sims-Fans, die eher die Dunkelheit meiden, bietet diese Stadt eine vollkommen neue Spielmöglichkeit. Jetzt könnt ihr nämlich endlich wieder Geschäfte haben, ansatzweise so wie die Open Business Erweiterung bei Sims 2 (doch leider nur ansatzweise). Also, was könnt ihr von Midnight Hollow erwarten?
Unheimlich: Die Atmosphäre
Midnight Hollow erscheint wie aus einem Horrorfilm entsprungen. Anders kann man es schon gar nicht ausdrücken. Es ist bemerkenswert, welch anderes Spielgefühl die Stadt vermittelt. Sie ist wirklich anders als alle anderen Städte! Für mich ist sie ehrlich gesagt zu düster, denn selbst am helllichten Tag, im Sommer, wirkt Midnight Hollow wie aus einem düsteren Wintermärchen. Doch wer auf Grusel steht, sollte seine Sims hier herziehen lassen (und ihnen helles, wärmendes Sonnenlicht auf ewig vorenthalten).
Individuelle Sims und ihre Geschichten
Nicht nur die Stadt steckt voller liebevoller Details. Auch ihre Sims sind mit der Liebe zum Detail kreiert. Die Zeiten sind vorbei, in denen Sims Mainstream-Mode folgen. In Midnight Hollow drückt jeder seinen eigenen Stil aus. Das Stadtbild ist geprägt von Individualisten. Es ist ein Genuss, ihre Geschichten zu lesen. Hier haben wir eine puppenliebende Sims-Dame, eine düstere Sims-Band, das Kind des Sensenmannes, eine Geisterfamilie bestehend aus Geister-Mutter, Geister-Vater und sogar Geister-Kind und vieles mehr.
Für Fans, die anknüpfende Sims-Lebensgeschichten lieben, bietet Midgnight Hollow einen ganz eigenen Star der Sims-Welt: ein Mitglied der Landgraab-Familie.
Viel Platz
Platzmangel ist bei Midgnight Hollow kein Thema. Es gibt eine große Auswahl an Häusern und Grundstücken. Auch hier finden sich kleine Details versteckt, so heißt zum Beispiel das Gemeinschaftszentrum, der Kern der Stadt, „Simkelgasse“. Weitere Details werdet ihr während des Spielens entdecken, das möchte ich nicht vorwegnehmen.
Das Beste kommt zum Schluss: Geschäfte!
Könnt ihr euch noch an die Geschäfte in Sims 2 erinnern? Wer hatte nicht seinen Spaß an seinem eigenen Business, das er selbst aufbauen konnte? Sims 3 hatte viele Erweiterungen, viele zukaufbare Städte und Sets, doch leider gab es eine Geschäfte-Erweiterung wie in Sims 2 nicht. Der Wunsch nach einer Open Business Erweiterung war von Seiten der Fans sehr groß. Doch EA hat auf ein Erweiterungspaket mit dem Thema verzichtet und es stattdessen in dieser Stadt versteckt. Leider mit nicht so vielen Interaktionsmöglichkeiten wie noch in Sims 2, aber immerhin ist es besser als nichts! Wer genug Fantasie und Querdenken beweist, kann mit Midgnight Hollow ganz neue Spielerlebnisse kreieren. Und hier ist auch schon die Schattenseite des Sets: Manch einer von euch möchte sicher nur die Kaufmanns-Elemente, doch muss die ganze Stadt dazu erwerben.