Oh Nein! Die Bienenkönigin ist verschwunden! Und weil wir seit diesem Jahr - Dokumentationen sei Dank - wissen, was für schwerwiegende Folgen das Abwandern der Bienen hat, übernehmen wir in Bee Garden kurzerhand die Führung eines Bienenstammes. Welche Aufgaben dabei auf uns warten, wo die Schwierigkeiten liegen und ob wir die Bienenkönigin wieder finden können, das verraten wir euch in dieser Rezension von Bee Garden: Die verschwundene Bienenkönigin.
Geschichte
Die Story ist recht überschaubar. Die Bienenkönigin ist aus unverständlichen Gründen abgehaut und hat ihren Stamm, der anfangs nur aus sehr wenigen Bienen besteht, mit den ganzen Honigbestellungen alleine zurück gelassen. Es gehen Gerüchte um, dass die Königin erst wieder auftaucht, wenn ihre Bienen gezeigt haben, wie fleißig sie sind, und die ganzen Aufträge auch ohne ihre Hilfe erledigen können.
Aufgaben
Es gibt vier Orte, an denen wir die Königin suchen und an jedem dieser Orte müssen wir elf Tage lang brav alle Honigbestellungen abarbeiten. Dazu müssen wir die vorhandenen Samen einpflanzen, regelmäßig gießen und düngen, bis sie blühen und der Nektar bereit ist, zu Honig verarbeitet zu werden. Aber Achtung! Es gibt verschiedene Insekten, wie zum Beispiel Hummeln und Raupen, die uns Samen oder Nektar stehlen und Pflanzen auffressen. Also müssen wir das Ungeziefer rechtzeitig bemerken und vernichten. Nach mehreren Minuten ist der Tag zu Ende und es wird abgerechnet. Haben wir genug des gewünschten Honigs produziert und konnten jeweils die Lieferung rechtzeitig fertigstellen, bevor die Zeit abgelaufen ist, haben wir das finanzielle Tagesziel erreicht und der nächste Tag mit neuen Lieferungen erwartet uns. Außerdem haben wir die Möglichkeit, zusätzliches Geld zu sammeln, es regnen zu lassen, die Bienen für kurze Zeit schneller zu machen und vieles mehr. Dazu müssen wir nur Regentropfen oder Münzen finden, die manchmal in unserem Garten versteckt sind. Zu Beginn jedes neuen Tages können wir mit unserem schwer verdienten Geld neue Blumenkisten für mehr Anpflanzstellen, neue Bienenstöcke und sogar Bienen-Fitnesscenter und Ausbildungsstätten kaufen. Wenn wir eine Biene während des Tages in die Ausbildungsstätte schicken, lernt sie beispielsweise aus einer Blüte mehr Honig zu generieren, womit wir das Honigglas schneller füllen können und der bestellte Honig rechtzeitig fertig wird.
Steuerung und Grafik
Die Steuerung ist sehr einfach, da wir nur die linke Maustaste benötigen. Mit dieser klicken wir zum Beispiel auf die durstige Pflanze, um so den Bienen den Befehl zu geben, jene zu gießen. Auch das Ungeziefer zerstören wir, indem wir ganz oft mit der linken Maustaste auf eben dieses klicken. Und wenn ich es regnen lassen will? Richtig, dann klicke ich mit der linken Maustaste auf die einzelnen Teile der Regenwolke, die im Garten herum liegen. Allein um Befehle wieder zurückzunehmen benötigen wir die rechte Taste. Die Grafik ist im Comicstil gehalten und für so ein kleines Spiel sehr hübsch und niedlich gemacht. Alles läuft flüssig und so stört es uns auch nicht, dass die Bienen nur durch Sprechblasen miteinander kommunizieren und wir nicht in den Genuss ihrer Honigstimmchen kommen.