Willkommen bei Smart As..., wo die Gehirnwindungen sich extrem schnell drehen sollten! Seit dem Spiel Dr. Kawashimas ist Gehirnjogging ein wahrer Renner und wird unter den Casual Games immer beliebter. So gesehen war es nur mehr eine Frage der Zeit bis Sony auf den Zug aufsprang. Nun erscheint mit Smart As... ein exklusiver Titel für Sonys Handheld und auch hier darf man jeden Tag sein Können und und seinen Grips testen. Dabei ist nicht nur Denken gefragt, sondern vor allem schnelles Timing, denn nur so kann man einen neuen Highscore erreichen.
Spielt man das erste Mal Smart As… und bewältigt die Tagesaufgabe mit einem Gesamthighscore von unter 70 Prozent, dann wird man es nicht gleich im Facebook posten und sagen, wie schlecht man ist, sondern man wird viel mehr üben und üben, um besser zu werden. Aber keine Angst, mit der Zeit wird man besser, bestimmt!
Bei Smart As… ist in erster Linie Schnelligkeit gefragt. Wer zu langsam ist, der verliert wertvolle Sterne. Die Topwertung sind drei Sterne und in diesem Fall werden neue Schwierigkeitsstufen freigeschaltet. Jeden Tag kann man seine Fähigkeiten überprüfen - dazu einen Klick auf den Kalender und schon werden die Herausforderungen gestartet. Am Ende der Übungen bekommt man das entsprechende Resultat präsentiert - man wird mit einem Prozentsatz bewertet und sollte man nicht so gut abschneiden, dann besteht die Möglichkeit ein freies Spiel zu wählen. Dort kann man in Ruhe trainieren.
Smart As… fragt nach den persönlichen Daten nur ganz dezent und hin und wieder. Beispiel: Zieht man häufiger Turnschuhe oder Straßenschuhe an? Was diese Fragen bringen sollen, entzieht sich meiner Kenntnis!
Welche Spiele gibt es? Quer durch die Bank, angefangen von Mathematik, Logik bis hin zur Sprache. Dabei muss man möglichst schnell agieren und die Buchstaben bzw. Zahlen ergänzen. Da kommen wir auch schon zum größten Manko: Manchmal erkennt Smart As... den Buchstaben oder die Zahl nicht und schlüsselt diese anders um - es wird eine 7 statt eine 1 gezeigt, die Zahl neun wird nicht erkannt - ein anderer Buchstabe wird angezeigt als der, der geschrieben wurde. Somit hat man wertvolle Zeit verloren oder ein falsches Ergebnis geliefert. Sehr ärgerlich, da man eine PS-Vita für unterwegs hat und eine ungenaue Eingabe hie und da vorkommt.