Nachdem für Assassin´s Creed 2 bereits drei Teile produziert wurden, ist es für Teil 3 an der Zeit, ein komplett neues Setting zu entwerfen: Das Szenario spielt in Amerika des 18. Jahrhunderts, der Epoche der amerikanischen Revolution und dem daraus entstehenden Unabhängigkeitskrieg. Nach Altair, Enzio und dem eben erschienenen Assassin´s Creed 3 – Liberation für die Playstation Vita mit der Hauptdarstellerin Aveline übernehmt ihr den Charakter Connor Kenway. Er ist halb englischer, halb indianischer Abstammung und sein indianischer Name klingt noch ein wenig cooler als Connor Kenway: „Ratohnhaké:ton“ (den Namen zu schreiben ist nicht einfach und diesen auszusprechen wahrscheinlich noch schwieriger). Was erwartet dich ... Als Spieler erlebt man ein wunderschönes Abenteuer dank der neuen Engine AnvilNext. Durch den Schnee stapfen ist äußerst realistisch und beeindruckend und sich als Jäger in den Appalachen zu betätigen und Wild zu jagen, macht extrem viel Spaß und man verweilt Stunde um Stunde, an einem Ort, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Wie immer habt ihr die Möglichkeit, schnurstracks die Hauptmission zu bewältigen, die jedoch einen erheblichen Umfang aufweist. In Assassin´s Creed 3 gibt es zudem zahlreiche Nebenmissionen. Obligatorisch dürft ihr wieder die Kirchentürme erklimmen und die schöne Aussicht genießen, um danach einen Todessprung direkt in den Heuhaufen wagen. Es gibt sehr viele Kleinigkeiten, die das Spiel verbessert haben. Man klettert nicht nur auf Dächer, sondern schwingt sich beherzt durch die Baumwipfel und kann sich so den Gefahren die am Boden lauern entziehen. Das Waffenarsenal reicht von Tomahawk, Pfeil und Bogen, Muskete, Pistolen bis hin zur schon legendären Assassinenklinge. Im Verlaufe des Spieles dürft ihr selbst ein Schiff namens Aquila steuern und steuern, dabei die Kanonen sprechen lassen und die gegnerischen Schiffe versenken oder man ergreift den Enterhaken und stürmt mit der Mannschaft das gegnerische Schiff oder den Enterhaken ergreifen und mit der Mannschaft das gegnerische Schiff stürmen. Erleidet das eigene Schiff mehrere Treffer, dann zerfällt es nach und nach in Einzelteile. Noch nie wurde eine Schiffsfahrt auf der Playstation 3 so realistisch dargestellt. Zu Beginn des Spiels befindet man sich in der Stadt Boston und es wird die Umgebung erkundet. Ebenso darf New York City nicht fehlen sowie die Siedlungen Lexington und Concord und mittels Schiff schippert man die Ostküste entlang. Im Verlauf des Spiels trifft man auf berühmte Persönlichkeiten wie George Washington, Thomas Jefferson oder Benjamin Franklin. Der Multiplayermodus bietet eine Vielzahl von verschieden Modi wie Kopfjagd, Deathmatch, Artefakt-Angriff, Dominanz, Meucheln und Wolfsrudel. Dabei geht man in einem Modus kooperativ vor, während bei einem anderen Modus gemeuchelt wird oder man erobert Gebiete, während die Gegner versuchen diese zu verteidigen. Wie in jedem Multiplayerspiel heißt es auch hier üben, üben und nochmals üben, wenn man eine Chance haben möchte. Es gibt für den Multiyplayermodus die verschiedensten Charaktere wie beispielsweise Chogan, den Indianer – Abstammung Mohawk; Gillian McCarthy, die als Waisenkind in New York aufgewachsen ist oder Joe, der angeblich als Söldner seine Arbeit verrichtet hat.
Assassin´s Creed 3 gehört zweifelsohne in jede Sammlung eines Assassinen. Die wahnsinnig schöne Optik, das realistische Gewusel auf den Schlachtfeldern und vielen "Aha" Effekten sowie die vielen "Aha"-Effekte und die gut erzählte Story lassen einen kaum aus dem Staunen herauskommen. Wer einen 3D-Fernseher besitzt, kann das Spiel im 3D-Modus bestaunen, wo man dann mittendrin und nicht nur dabei ist. Dabei fallen die Clippingfehler, die manchmal vorkommen, kaum ins Gewicht. Bitte einfach mehr von Assassin´s Creed - es rockt! Pro: + riesiger Umfang + wunderschönes Setting + überraschende Wendungen + neue Klettermöglichkeiten + Schiffe sind steuerbar + viele unterschiedliche Persönlichkeiten Contra: - einige Clippingfehler