Mit der neuesten Auflage des Dauerbrenners bekommt man das Gefühl, sich ein gutes Fußballmatch anzusehen und wenn man will, kann man auch mitspielen. Die animierten Spieler laufen schneller, treffen besser und taktieren weniger als die echten Profispieler.
Steuerung
Die Steuerung bietet die Möglichkeit, einfach per Knopfdruck zu den Mitspielern zu passen oder mit dem Nunchuck Heber, Steilpässe, Flachpässe, Grätschen und Sprints durchzuführen.
Grafik
Die Bildqualität ist grundsätzlich in Ordnung. Von den Werbebildern, die verbreitet werden, sollte man sich nicht täuschen lassen, denn diese bilden in der Regel vergrößerte Wiederholungsszenen ab, bei denen man nicht mehr aktiv im Spiel beteiligt ist. Während der aktiven Spielphase sieht man das Geschehen aus der von TV-Übertragungen bekannten schrägen Vogelperspektive. Die Spieler sind dabei auch entsprechend klein.
Spielverlauf
Der Ablauf des Spiels ist geprägt von sehr vielen Auswahlmöglichkeiten. Namen des Vereins, Farben der Heim- und Auswärtstrikots, Stadt des Vereins aber auch konkreten Spieleraufstellungen können ausgewählt werden. Man kann also mit seiner Lieblingsmannschaft spielen und aus dem Spielerkader mit Stand 2012 die Aufstellung festlegen. Spieler die 2013 gewechselt sind, sind noch bei der alten Mannschaft vorhanden.
Beim Turnier spielt man im 11 vs. 11 Modus mit einer Mannschaft aus der ersten Bundesliga, zweiten Bundesliga, Spanischem Cup, Liga Adelante u.s.w.. Die Spieleraufstellung kann vor dem Spiel verändert werden. Man entscheidet also selbst, ob Lionel Messi von einer Viererkette, Dreierkette oder von einer anderen Abwehrformation begleitet werden soll.
Im Trainermodus entscheidet man ob man selbst Spieler und Trainer oder nur Trainer sein möchte, man steuert den Kauf und Verkauf von Spielern, verbessert Fähigkeiten von Spielern durch Spezialtrainings, schickt Spieler zum Arzt, investiert in bessere Verkehrsmittel, Medienpräsenz, Trainingsgeräte oder medizinische Versorgung und legt die Spieleraufstellung fest.
Weitere Menüpunkte sind: Städtepokal, ab aufs Feld, ab auf die Straße und von der Strasse ins Stadion. Ziel bei allen Menüs ist, die Bevölkerungsanzahl der eigenen Stadt zu erhöhen. Dafür müssen Kampagnen gespielt, Ligen gewonnen, Mannschaften trainiert und besonders gelungene Tore geschossen werden.
Begleiterscheinungen
Ab dem Einlegen der Disc muss man circa zehnmal weiterklicken, bis man ein Spiel beginnen kann. Die Wartezeit erinnert an die Anfänge der Videospiele in den Achtzigern, aber das kennt man von der Wii. Beim ersten Spiel war ein Update des Wii-Menüs notwendig, das eine Internet-Verbindung erforderte und mehrere Minuten dauerte.
Beim Spiel selbst klopfen Kommentatoren mit bundesdeutschem Akzent und Humor Sprüche, die sich nach kurzer Zeit wiederholen.
Bei der Suche nach Nachwuchshoffnungen in Österreich warf der "Scout-Bericht" z.B. die Namen "Schickelgruber" und "Willfurth" aus. Beide waren zwar Profifussballer, aber aus dem vergangenen Jahrtausend, also sicher keine Nachwuchshoffnungen. Die Entwickler haben sich offensichtlich bemüht, einen Konnex zum österreichischen Fussballsport herzustellen. Gelungen ist dies in puncto Talente-Suche mit leicht musealem Charakter.