Street Fighter X Tekken (gesprochen: “Steet Fighter Cross Tekken”) stellt wohl das erste Street Fighter Spiel dar, das ähnlich sehnsüchtig von Fans erwartet wurde, wie damals das erste “Marvel Vs Capcom”. Aus zwei der Wohl bekanntesten Beat’em Up Reihen hat man sich die jeweils besten Kämpfer geschnappt, um diese gegeneinander antreten zu lassen. Capcom hat sich aber nicht auf bloßes Charakter-Zusammenstoppeln beschränkt, sondern ein völlig neues Street Fighter geschaffen, das die Kluft zwischen Anfänger und Profi, zwischen Casual und Hardcore Daddler zu überbrücken vermag.
Spielumfang / Spielmodi
Zwar haben es nicht alle Fighter der beiden Serien geschafft, die bekanntesten und beliebtesten Charaktere einer jeden Reihe sind aber mit von der Partie. Ibuki, Poison, Dhalsim, Ryu, Ken, Guile, Abel und Chun-Li aus Street Fighter, ebenso wie Yoshimitsu, Raven, Kuma, Kazuya, Nina, King, Julia und Bob sind also nur einige der schillernden Namen, die ihr auf der Kämpferliste vorfinden werdet und die im Spiel alle ihre bereits aus früheren Games bekannten Moves haben.
Mit ihnen könnt ihr nicht nur offline im Herausforderungs- und “storyhaltigen” Arcade-Modus antreten, sondern natürlich auch online, wobei Street Fighter X Tekken die bereits aus früheren Versionen bekannte Möglichkeit bietet, Online-Herausforderer ‘on-the-fly’ teilnehmen zu lassen. Neben einem überaus willkommenen Trainings- und Tutorial-Modus für Genre-Anfänger (oder wie mich leider aus der Übung gekommene :-) ), bietet das als Tag-Team-Brawler entwickelte Spiel auch den sogenannten Scramble Modus an: Hier können sich Casual- und Party-Player sogar zu viert GLEICHZEITIG verkloppen, etwas, das bei Street Fighter bislang wohl eine Undenkbarkeit war.
Gameplay
Wie bereits erwähnt, ist Streetfighter X Tekken ein Tag-Team-Brawler, ihr tretet also stets im 2er Team einander gegenüber - geht dabei auch nur einer eurer Kämpfer KO, verliert ihr die Runde! Glücklicherweise könnt ihr jederzeit mit eurem zweiten Charakter - der übrigens auch von einem anderen Spieler gespielt werden kann - wechseln, während sich der andere erholen kann. Das Tag-Team-Konzept geht aber wesentlich weiter, was ihr spätestens bei den Cross Art und Cross Assault angriffen bemerken werdet: Während ihr bei Ersteren kombiniert die furiosen und grafisch beeindruckenden Super Art Techniken der jeweiligen Kämpfer kombiniert, holt ihr mit Letzteren euren Tag-Team-Kumpan zu euch auf die Kampffläche und vermöbelt GEMEINSAM euren Gegner.
Neben diesen Duo-Gameplay-Elementen, sind es gerade die Änderungen für Anfänger und Casual-Gamer, welche die größen Neuerungen bieten. Diese erhalten nämlich mit Gems eine Möglichkeit, die teils immensen Unterschiede zu erfahrenen Spieler auszugleichen, indem sie jeden Kämpfer bis zu drei dieser teils an bestimmte Bedingungen geknüpften Helferlein verpassen können. Werden deren Bedingungen im Kampf erfüllt, erhaltet ihr entweder einen Boni auf eure Angriffs-, Verteidigungs- oder Geschwindikgeitswerte oder aber Unterstützung bei der Ausführung von Spezialmanövern und Spezialtechniken. Sollte selbst das nichts mehr nützen, weil eure Charaktere schon in tiefster Bedrängnis nahe vor dem Ende stehen, habt ihr noch die Möglichkeit auf den ‘Pandora’-Modus: Opfert einen der zwei Charakter und ihr erhaltet für den anderen eine Art Berserker-Status, in dem ihr unbegrenzt Super Art Techniken anwenden und mit enormer Stärke zuschlagen könnt. Schafft ihr es aber nicht, binnen kurzer Frist euren Gegner auf die Matte zu befördern, sehr ihr das zweischneidige Ausmaß von ‘Pandora’ - denn dann ist auch eurer zweiter Kämpfer im Jenseits und eure Niederlage besiegelt.
Holy Shit. Als einstiger Fan von Street Fighter 2, der mit all den zwischenzeitlichen Iterationen aber wohl nicht mehr mithalten konnte und somit gerade beim technisch wirklich herausragenden Street Fighter IV nur eine halbherzige Freude entwickeln konnte, war ich natürlich ob eines Mix von Street Fighter und Tekken mehr als skeptisch... aber lasst mich sagen, das völlig unbegründet! Street Fighter X Tekken ist für mich die ideale Mischung zwischen pick-up-and-play-Gameplay für Gelegenheitsspieler und Hardcore-Fight-Mechanismen für Profis!
Erfahrene Spieler erhalten durch die neuen Gameplay-Elemente neue Perfektionsmöglichkeiten und dürfen sich, dank der erleichternden Elemente für unerfahrenere Spieler, künftig auch über herausfordernde Matches gegen weniger erfahrene Kontrahenten freuen, während seltene oder nur gelegentliche Spieler nun nicht mehr gleich von der Komplexität eines Street Fighter erschlagen werden und zudem die partymäßige Möglichkeit des zu viert Spielens lieben werden. Zudem ist das Spiel grafisch eine Augenweide, was ihr nicht nur an sich permanent bewegenden, farbenfrohen Kampfkulissen, sondern insbesondere an den furiosen Super und Cross Art Moves sehen werdet, sodass es eigentlich nur noch eines zu diesem Spiel zu sagen gibt: KAUFEN!!!