Tekken Hybrid ist eine Sammelpackung, die aus den Beat´em up Spielen Tekken Tag Tournament HD und Tekken Tag Tournament 2 Prologue sowie dem Animationsfilm Tekken Blood Vengeance besteht.
Mit Tekken Tag Tournament HD wurde der bereits auf der PlayStation 2 erfolgreiche Titel auf die PlayStation 3 portiert. Wie in der Originalversion können sich die Spieler in sogenannten Tag Team-Duellen mit jeweils zwei Charakteren virtuell verhauen und in die Haut von Charakteren wie King, Paul, Kazuya und Mishima schlüpfen um weitere Modi freizuspielen. Zusätzlich können aber, wie auf der PlayStation 3 üblich, Trophäen erworben werden.
Tekken Tag Tournament 2 Prologue ist die Vorschau auf Tekken Tag Tournament 2. Hier können die Charaktere Alisa, Xiaoyu, Devil Kazuya und ein Überraschungs-Charakter in vier Stages in 2-gegen-2-Tag-Duellen und in stereoskopischer 3D-Grafik gegeneinander antreten. Außerdem bietet Tekken Tag Tournament 2 für Fans die besondere Möglichkeit, für jeden Charakter ein Original-Outfit aus dem Film Tekken Blood Vengeance freizuspielen.
Tekken Blood Vengeance ist ein exklusiv mit Tekken Hybrid veröffentlichter 3D-Animationsfilm in Spielfilmlänge, der die Geschichte von Ling Xiaoyu und Alisa Bosconovitch erzählt. Bei Ermittlungen gegen den Großkonzern Mishima Zaibatsu stoßen sie auf dunkle Geheimnisse, die das Ende der Mishima-Familie bedeuten könnten. Dabei geraten die in sexy Outfits gesteckten Heldinnen selber in Lebensgefahr und es beginnt ein Wettrennen mit dem Ziel rechtzeitig die Wahrheit ans Tageslicht zu bringen.
Soviel zum Inhalt. Daneben fragt man sich, ob so ein Spiel überhaupt noch zeitgemäß ist. Das Spielprinzip ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts das selbe. Zwei Spieler drücken wahllos auf Knöpfe und ihre Charaktere verkloppen sich mit den schönsten Verrenkungen. Da, wie diverse Testspiele zeigten, auch hier derjenige die besseren Chancen hat, der schneller auf die Knöpfe haut und die Hebel verrenkt, wird das Ganze - wie auch schon seit den 80ern - zum Härtetest für die Joysticks. Es gibt zwar Kombos und diverse Special Moves, jedoch hat man, während man noch überlegt was man nun ausführen möchte, soviel Prügel eingesteckt, dass man k.o. geht.
Eine Storyline sucht man vergeblich.
So wird man wohl auch bei NAMCO BANDAI gedacht haben und hat dem Spiel einen Film beigefügt, der eine gewisse Beziehung zu den Charakteren, insbesondere zu den hübschen weiblichen Figuren, herstellen soll. So kennt man dann auch die Hintergrundstory der Damen, die in kurzen Röcken dunkle männliche Muskelpakete mit Kung Fu-Sprüngen zu Boden werfen können.
Auf die Erfüllung von niederen männlichen Instinkten wurde durch kleine Details, deren Aufzählung ich mir hier mit Rücksicht auf unsere jugendfreie Seite erspare, insgesamt viel Wert gelegt. Ich kann aber verraten, dass meine eigenen durch den Kostümwechsel in Tag Tournament 2 angeregt wurden. Dieser geschieht zwar auf Knopfdruck in Sekundenschnelle, jedoch lässt die plötzliche Änderung des Oberteils bei den weiblichen Charakteren die Brüste nachwippen. Bei den männlichen Figuren hingegen verläuft der Kostümwechsel völlig unspektakulär.
Auf eine Filmkritik möchte ich im Rahmen meiner Spielekritik verzichten, aber es sei verraten, dass die vorhersehbare Story kein cineastisches Meisterwerk ist und völlig zurecht in seiner Existenz an eine Spielesammlung gebunden ist. Über die Qualität der Animation kann man allerdings nicht lästern. Hier haben die Rendering-Experten ganze Arbeit geleistet.