Aufmachung & Spielziel
Das Spiel besticht durch seine detailverliebte HD Grafik, die jedoch nur am Hauptschirm wirklich gut zu sehen ist. Das Spiel selbst konzentriert sich auf das Wesentliche und zeigt ein 8 x 8 Blöcke großes Spielfeld. Hier gilt es durch das Tauschen von jeweils zwei nebeneinander liegenden Blöcken mindestens drei Teile derselben Farbe nebeneinander zum Liegen zu bekommen. Gelingt dies, verschwinden diese Blöcke und von oben kommt Nachschub ins Spiel. Binnen einer Minute müssen so viele Blöcke wie möglich entfernt und somit Punkte in Form von Goldmünzen gesammelt werden. Erst wenn eine bestimmte Anzahl an Münzen erreicht ist, wird das nächste Level freigeschaltet.
Spieldetails
Wie kann man die Anzahl der Punkte möglichst rasch erhöhen? Denn für das Zusammenführen von farbgleichen Blöcken erhält man nur wenige Goldmünzen. Einige der Quader sind mit Diamanten versehen. Wird eine Reihe mit einem Edelstein aufgelöst, gibt es zusätzliche Punkte.
Für jedes vollständig gelöste Level - das bedeutet man erreicht die geforderte Punkteanzahl - gibt es einen Stern. Um diesen Stern wiederum kann man sich im „Laden“ Extras kaufen. Diese nehmen auf den Spielablauf Einfluss und bringen weitere Zusatzpunkte:
So können bis zu sieben verschiedene Totems (eines pro Farbe der Spielsteine) erworben und in weiterer Folge mit neuen Sternen auch ausgebaut werden. Das rote Totem schießt beispielsweise Feuerbälle auf das Feld und generiert damit Punkte. Das grüne wandelt alle am Feld befindlichen Diamanten sofort in Gold um. Das weiße Totem bringt drei Sekunden zusätzliche Spielzeit.
Um eines der Totems zu aktivieren müssen drei Blöcke in der Farbe des Totems wie oben beschrieben zur Explosion gebracht werden. Wird darauf hin im nächsten Spielzug erneut eine (mindestens) Dreierkombi an Blöcken dieser Farbe „aufgelöst“, führt das Totem seine Aktion aus.
Neben den Totems können auch an den Blöcken anheftende Funktionen im „Laden“ durch Sterne erworben werden. So gibt es Boni in Form von Extrazeit oder Explosionen, die bei Einbindung eines bonusbehafteten Blockes in eine Dreierreihe ausgelöst werden. Auch eine erhöhte Anzahl an Punkten für Diamanten kann im „Laden“ erworben werden.
Unschön
Drei unschöne Dinge sind uns aufgefallen, die dem Spielspaß jedoch keinen Abbruch tun:
Zum Einen wird – zum Teil sogar mitten in einem Satz – ständig zwischen der Du-Form und dem Siezen gewechselt. Hier wäre etwas mehr Stringenz schön.
Zum Anderen stört mich persönlich das Deutsch-Deutsche Wort „Laden“. Denn während ein Button „Spielen“ heißt, vermutet man unter „Laden“ die Möglichkeit, einen alten Spielstand eben wieder zu laden. Hier wäre der englische Begriff „Shop“ meines Erachtens weniger verwirrend.
Schlussendlich ist es immer wieder verwunderlich, dass man selbst im 21. Jahrhundert, in dem man bereits in Speichergrößen in Höhe von mehreren Zettabyte denkt, der Spielername immer noch auf 8 Zeichen beschränkt wird.
Der weltweite Vergleich
Im Game Center scheinen unsere Ergebnisse daher unter dem Spielername „spielete“ auf – für mehr war nicht Platz.
Schön aber, dass das Spiel sowohl das Game Center als auch OpenFeint unterstützt. Damit kann man seine Ergebnisse nicht nur in der internen Statistik bewundern, sondern auch mit Spielern weltweit vergleichen.