Wer hätte gedacht, dass sich Forza Motorsport 3 noch verbessern ließe? Doch die Entwickler von Turn 10 Studios haben das Unmögliche möglich gemacht!
Gameplay
Forza 4 spielt sich unglaublich gut und ist mit Abstand die beste Rennsimulation, die man auf der Xbox 360 finden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nur Profis des Genres für dieses Spiel geeignet sind. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die sich auch individuell anpassen lassen, kann jeder das Spiel auf sein Können zurecht schneiden. Dadurch ist das Spiel sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet - sowie für jeden der dazwischen liegt.
Wie viele andere Spiele konnte sich auch Forza 4 nicht vor Kinect verstecken und so ist es möglich das Spiel auch ohne Controller zu spielen. Neben der Möglichkeit das Fahrzeug zu lenken, kann man durch Drehen des Kopfes den Blick in der Cockpit-Ansicht ändern. Für Blicke über die Schulter sollte man jedoch beim Rückspiegel bleiben.
Das Herzstück des Spiels ist der Karrieremodus, in dem ihr euch beginnend in der Amateur Klasse nach oben kämpfen müsst. Hier werdet ihr auch eine der auffälligsten Änderungen bemerken, denn der schlichte Kalender wurde durch eine Weltkarte ersetzt, die euch zeigt wo ihr als nächstes euer Können unter Beweis stellen müsst. Kommentiert wird das Ganze in kurzen Sätzen von Jeremy Clarkson, Moderator des britischen Automagazins Top Gear. Es ist auch seine Stimme, die euch in diverse Spielmodi oder Funktionen einweist, wenn ihr diese zum ersten mal auswählt. Zudem gibt es noch weitere Herausforderungen sowie einen umfangreichen Onlinemodus.
Im Onlinemodus kann man in verschiedenen Modi gegen andere Spieler fahren wobei sich auch die gewünschte Fahrzeugklasse auswählen lässt. Neu ist, dass man einen Car Club gründen oder einem bestehenden beitreten kann. Diese Car Clubs sind ähnlich den Clans, die bei Shootern oder MMORPGs verbreitet sind. Wie bei jedem Spiel, das von vielen über das Internet gespielt wird, hat man auch hier das Vergnügen mit Spielern zusammengewürfelt zu werden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben so vielen Mitspielern wie möglich den Spaß zu verderben. Obwohl dies bei anderen Spielen auch so ist, ist es jedoch bei diesem besonders störend. Ein Spieler kann bereits beim Start eine Massenkarambolage verursachen und auch friedlich gesinnte auf einen Rachefeldzug schicken. Hin und wieder hat man nach einem Rennen die Möglichkeit einen auffälligen Spieler aus der Gruppe zu wählen, doch wird dieser nicht entfernt, selbst wenn 5 für einen Ausschluss stimmen und nur einer dagegen ist.
Insgesamt beinhaltet das Spiel 500 Fahrzeuge von 80 verschiedenen Herstellern. So ist für fast jeden was dabei. Lediglich Porsche Fans müssen vertröstet werden, da EA allein das Recht hat diese in Videospiele zu stecken und es Turn 10 von ihnen untersagt wurde, dies zu tun. Sollte jemandem die Anzahl der Autos zu gering sein, kann dieser weitere Fahrzeuge über Erweiterungen dem Spiel hinzufügen. Diese Erweiterungen, welche auch DLC (Downloadable content) genannt werden, kosten um die 7€ und beinhalten je 10 neue Autos. Insgesamt sollen sechs „DLC packs“ veröffentlicht werden, wobei das erste bereits ein Monat nach Erscheinung des Spiels folgte. Ist man sich bereits von Anfang an sicher, alle zu erwerben, kann man auch einen „Season Pass“ kaufen, mit dem man alle für 30€ bekommt. Die Meinungen gehen bei diesem Vorgehen auseinander und viele haben das Gefühl sich ein unvollständiges Spiel gekauft zu haben, welches durch zusätzliche Geldleistungen erst vervollständigt werden muss. Leider wird einem dies bei Forza 4 immer wieder vor Augen gehalten. Neben störenden Meldungen im Hauptmenü werden auch im Kaufhaus die zum Kauf angebotenen Fahrzeuge mit denen der bereits veröffentlichten Erweiterungen vermischt. So kann es vorkommen, dass man ein Auto kaufen möchte und dabei herausfindet, dass man zuerst für eine Erweiterung bezahlen muss.
Grafik und Sound
Die Grafik sieht atemberaubend aus. Besonders die Lichteffekte und Spiegelungen wurden um einiges verbessert und es kann hin und wieder vorkommen, dass man von der Sonne, die sich in den anderen Autos spiegelt, geblendet wird. Weiters wurden sämtliche Modelle der Fahrzeuge verbessert, was sich besonders in der Cockpit-Ansicht sehen lässt.
Der Sound ist sehr authentisch und maßgeblich an dem realistischen Spielgefühl beteiligt. Die Musik ist meiner Meinung nach grauenhaft, doch sind Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich. Wem die Musikuntermalung ebenfalls nicht gefällt, kann sie zum Glück ausschalten.