Lego Harry Potter - Die Jahre 5-7 unterscheidet sich beim Spielprinzip kaum von den anderen Lego-Spielen. So kann man - am besten zu zweit - die Geschichten von J.K. Rowling aus den letzten drei Harry Potter-Bänden nachspielen. Man kämpft dabei wie immer gegen Lego-Figuren und baut sich mit Zauberei durch verschiedene Level.
Wie bei den Vorgängern hat fast jeder Charakter eigene Fähigkeiten, die verschiedene Vorteile in den unterschiedlichen Missionen bieten. So kann Ron z.B. seine Ratte einsetzen um durch Rohre oder andere Wege zu kriechen, die für Menschen nicht zu durchqueren sind. Harry kann sich mit Hilfe seines Umhangs unsichtbar machen und Hermine hat ihre Katze. Mit dieser kann man, wie mit Rons Ratte, für andere Figuren unzugängliche Gebiete erkunden.
Hauptsitz und Ausgangspunkt der Abenteuer ist die Winkelgasse, in der man Zauber, Extras und zusätzliche Charaktere kaufen kann.
Gut gelungen ist die Charakter-Erstellung, bei der man alle möglichen Elemente zu einer Figur kombinieren kann. Wenn man ein Level abgeschlossen hat, schaltet man den Freispielmodus frei, in dem man mit gekauften, freigeschalteten oder selbst erstellten Charakteren erneut auf Erkundungstour gehen kann.
Die Grafik ist für ein Lego-Spiel schon fast zu gut. Die Umwelt ist so schön gestaltet, dass einem die verschiedenen Lego-Elemente fast deplatziert vorkommen.
Die Story hält sich wie gewohnt nicht genau an die düsteren Filme und sorgt mit einer Reihe Gags für jede Menge Spielspaß. Schade ist aber, dass die Lego-Figuren noch immer nicht sprechen können und nur eigenartige Geräusche von sich geben. Der dynamisch geteilte Splitscreen sorgt auch diesmal wieder dafür, dass niemand verloren geht.
Wer Zauberstabfeeling möchte, muss das Spiel auf der Wii spielen, da zumindest bei der gestesteten PS3 Version Move nicht unterstützt wird.