Ihre Kinder wünschen sich eine Spielkonsole wie z.B. die Wii, Sie als Eltern haben jedoch Angst, dass die Kinder vor lauter spielen an der Konsole dick, rund und bewegungsmüde werden? Dann sollten sie unbedingt einen Blick auf das hier rezensierte Wii Zubehör: das „Balance Board“, samt der zugehörigen Fitness-Software „Wii Fit Plus“ werfen.
Das Balance Board ist eine Art elektronische, batteriebetriebene Waage, welche mittels ihrer Sensoren allerdings nicht nur das Gewicht sondern auch sämtliche Lastwechsel und –verteilungen der darauf stehenden Personen erfassen und kabellos an die Wii-Konsole weitermelden kann. Die Wii Konsole ist zum Gebrauch des Boards zwingend erforderlich. Zusammen mit einer entsprechenden, geeigneten Software wird hier ein innovatives Spiel- und Sportprinzip geboten. Allerdings ist auf eine ebene Unterlage für das Balance Board und ein Maximalgewicht des Spielers von 150 Kilogramm zu achten. Auf u.a. flauschigen Modeteppichen werden nämlich schon mal schnell gänzlich falsche Werte angezeigt. Hat sich das Balance Board mit der Wii-Konsole verbunden, wird anhand von den eingegebenen Daten zum Alter und zur Größe und dem durch das Board ermittelten Gewicht ein Body-Mass Index errechnet. Gleichzeitig werden freundliche Empfehlungen ausgesprochen, wie man seinen Index verbessern oder halten kann. Nach der Eingabe eines Trainingszeitraums und des entsprechenden Trainingsziels kann es mit dem Fitnesstraining auch schon losgehen.
Eigentlich als Wii Fit auf den Markt gekommen, präsentiert sich das Spiel nun schon in der zweiten Generation als Wii Fit Plus deutlich im Umfang erweitert und runderneuert. So sind nun z.B. von Anfang an alle Spiele und Trainingseinheiten anwählbar und müssen nicht erst frei geschaltet werden. Beste Voraussetzung für einen spontanen Wettstreit mit Freunden oder in der Familie. Die Trainingseinheiten sind in verschiedene Bereiche eingeteilt: Yoga, Muskelübungen, Aerobic, Balancespielen und neu: Training Plus.
Wie es die Namen versprechen, geht es in den jeweiligen Trainingseinheiten um Dehnung, Muskelkräftigung und –aufbau, Ausdauer und die Stärkung des Gleichgewichtssinns. Dabei wenden sich die drei erstgenannten Bereiche vorwiegend an Erwachsene. Die Übungen werden von virtuellen Trainern erklärt und vorgeführt und müssen dann nachgemacht werden. Nach jeder Übung gibt es eine kleine Auswertung, bei der auf eventuelle Fehler aufmerksam gemacht wird. Zusätzlich werden die Trainingszeit und der damit verbunden Kalorienverbrauch ermittelt. Für Einsteiger oder Menschen die nur gelegentlich üben wollen oder können sind diese Bereiche ideal, wirkliche Sportler sind hingegen schnell unterfordert. Einen dringend notwendigen Gang ins Fitnessstudio kann dadurch nicht vermieden, die Hemmschwelle hingegen deutlich gesenkt werden.
Die Balancespiele und die Spiele im Bereich Training Plus sind hingegen Wii-typisch bunt und damit auch für Kinder hochgradig interessant. Hier kommen ähnlich Wii Sport und Wii Sport Resort auch die Mii´s der Spieler zum Einsatz. Um die Software anscheinend partytauglicher zu machen wurde insbesondere dieser Bereich deutlich erweitert. Zudem macht es schon sehr viel Spaß, auf die Jagd nach Highscores und Rekorden zu gehen oder direkt gegen andere Spieler zu spielen.
Das Balance Board hat zwar einen recht hohen Anschaffungspreis, ist aber definitiv eines der besten Zubehörgeräte für die Wii. Zudem kann es mittlerweile auch zusammen mit anderer Software eingesetzt werden. Wii Fit Plus wildert zwar ein wenig in den Gefilden von Wii Sport Resort, setzt seinen Fokus aber trotzdem weiter sehr stark auf den sportlichen Aspekt.