Das nächste Kinect Spiel Sport Island Freedom steht in den Startlöchern und auch diesmal ist man zu Beginn hocherfreut, denn es werden 10 unterschiedliche Sportarten angeboten, angefangen von Tennis bis hin zu den exotischen Sportarten Buckelpistenrennen oder Eiskunstlauf. Sport Island gibt es übrigens schon für die Wii. Insgesamt wurden auf dieser Plattform bereits 3 Spiele von Sports Island umgesetzt. Doch die Entwickler von Hudson haben ein komplett neues Spiel mit den unterschiedlichsten Sportarten erschaffen. Bleibt nun die Hoffnung, dass die Steuerung auch wirklich gut funktioniert!
Eine Menge unterschiedliche Modi…
Zu Beginn könnt ihr den freien Modus auswählen, denn hier probiert ihr die unterschiedlichsten Sportarten aus. Im Turniermodus kommt immer der Gewinner in die nächste Runde bis hin zum ultimativen Finale. Beim Ligamodus müsst ihr alle 10 Disziplinen bestreiten und gegen andere Teams antreten. Die Schwierigkeitsstufen sind hier variable definierbar, indem man eine bestimmte Liga auswählt. Im Versus Modus werden verschiedene Disziplinen vom Computer ausgewählt. Im Mehrspielermodus dürft ihr zu zweit antreten und euch an den verschiedensten Disziplinen versuchen. Wer möchte der kann auch Online gegen den Rest der Welt antreten und sein Talent beweisen.
Folgende Sportarten beinhaltet Sports Island Freedom:
- Tennis
- Boxen
- Bogenschießen
- Paintball
- Beachvolleyball
- Völkerball
- Kendo
- Buckelpistenrennen
- Snowboardcross
- Eiskunstlauf!
Die leider verkorkste Steuerung…
Die Menüführung ist bereits ein wenig kompliziert, denn auf eine Hand wurde verzichtet und so wird die Auswahl schon ein wenig kompliziert, funktioniert aber noch gerade. Doch wie verhält es sich bei den Spielen. Beim Tennis zum Beispiel ist es ein reiner Zufall ob man den Ball trifft oder nicht, teilweise reagiert der Spieler nicht darauf und wenn man dann einmal zu spät ausholt dann trifft der Spieler doch den Ball. Ärgerlich ist zudem, wenn der Spieler überhaupt nicht reagiert und bewegungslos stehenbleibt. So passiert in Bogenschießen, wo das Anvisieren auch zufällig ist und dann den Bogen in die richtige Richtung zu schießen ist mehr Glück als irgendetwas anderes. Bei Paintball verhält es sich leider auch nicht anders. Beim Buckelpistenrennen reagiert das Spiel sehr träge auf die Buckeln, doch funktionerieren die Sprünge recht gut. Die ungenaue Steuerung zieht es sich durch sämtliche Sportarten und man merkt dass es anscheinend keine Qualitätskontrolle in diesem Spiel gegeben hat.