Fazit
ußball Manager ist seit einem Jahrzehnt fester Bestandteil der EA-Familie. In seiner zehnten Ausgabe präsentiert sich der Fußball Manager 11 wieder verbessert gegenüber seinem Vorgänger, jedoch halten sich die Verbesserungen in Grenzen, denn schon in den letzten Jahren wurden Mechaniken, Menüführungen und der Umfang lediglich erweitert und optimiert. Doch die Macher des Fußball Managers haben sich auch dieses Mal wieder etwas einfallen lassen womit sie die neueste Version attraktiv für Fußballfans gestalten können.
Auch dieses Mal kann man wieder seinen Lieblingsverein managen, egal ob man Fan eines heimischen Clubs ist wie Red Bull Salzburg, Rapid Wien oder Austria Wien oder eines ausländischen Clubs. Man kann aus zahlreichen Ligen wählen, die keinen Wunsch offen lassen sollten.
Jedoch wird man anfangs nicht das Gefühl los, dass es sich nur um ein Update zum Vollpreis handelt. Erst mit fortlaufender Spieldauer treten die Verbesserungen auf. Dabei handelt es sich um Änderungen, die das Spielen erleichtern oder aber auch vertiefen. Unter anderem wurde die Menüführung vereinfacht, mit nur wenigen Klicks erreicht man alle erwünschten Optionen und Statistiken. Weiters wurden die Gehalts- und Transferverhandlungen überarbeitet. So kann man einen Spieler, den man verpflichten möchte, im Vorfeld des Transfers über die Presse loben und ihn somit positiv stimmen. Erstmals gibt es den „Fußball Pur“-Modus, wobei Sponsoring, Marketing, Ticket-Verkauf, Stadionausbau und alles was sonst noch in den wirtschaftlichen Teil des Managements gehört, vom Computer gesteuert wird. Somit trifft man als Trainer nur noch Entscheidungen die direkt mit der Mannschaft zu tun haben. Selbstverständlich kann man aber auch alles selber regeln, von der Anzahl der Toiletten im Stadion über die Errichtung von Jugendcamps im Ausland bis hin zu den einzelnen Spielerverträgen.
Für die Matches stehen wie im Vorgänger auch dieses mal wieder die Sofortberechnung, der Videotext, der Textmodus sowie das 3D-Match zu Verfügung. Der Textmodus wurde erweitert, so erscheinen neue Ereignisse wie mögliche Verletzungen und besondere Torchancen in einem neuem „Special-Event“-Fenster. Ansonsten bietet der Textmodus wie gehabt an, ins Spielgeschehen durch Zurufe eingreifen zu können. Der 3D-Match-Modus konnte nicht überzeugen, denn die Match-Intelligenz lässt zu wünschen übrig. Man erkennt im Matchverlauf keinen Unterschied ob es sich um einen Top-Verein wie Manchester United handelt oder um einen Amateur-Verein aus irgendeiner zweit- oder drittklassigen Liga. Außerdem fehlt die Dynamik im Spiel, endlose Passspiele im Mittelfeld sind die Regel, nur selten kommt es zu offensiven Spielzügen, obwohl man die Mannschaft darauf eingestellt hat.
Wie gewohnt gibt es auch beim Fußball Manager 11 zahlreiche Tabellen und Statistiken. Aus denen kann man relevante Informationen ablesen, die dabei behilflich sind, seine eigene Mannschaft auf die nächsten Gegner einzustellen.
Der „private Bereich“ ist auch wieder mit von der Partie. Jedoch hat sich da fast nix getan, man kann sich ein Auto kaufen, und/oder der Partnerin ein Geschenk, Golfen gehen usw. Nichts Neues also. Einfluss auf das Spielgeschehen hat das Privatleben nicht, somit könnte man es also als unnötig einstufen - jedoch bietet es ein wenig Abwechslung zum Fußball-Alltag. Der „private Bereich“ ist anfangs jedoch ausblendbar; wer sich also nicht damit beschäftigen und sich auf den Fußball konzentrieren möchte, kann dies tun.
Auch das Moral-System wurde verbessert, jedoch gibt es hier einige Unstimmigkeiten. So kommt es vor, dass die Reaktion des Spielers auf die gewählte Aussage nicht passend erscheint.
FAZIT
Der Fußball Manager 11 schaffte es mich wieder in seinen Bann zu ziehen. Auch wenn er mich nicht vom Hocker gerissen hat so hat er es zuwege gebracht mich an diesen zu fesseln. Maßgeblich daran beteiligt sind die Berechnungen die zu jenen Ergebnisse führen, über die man sich ab und zu zwar ärgert aber dennoch alles in allem in Ordnung sind - denn auch im realen Fußball gibt es Überraschungen. Glück und Zufall spielen eine wichtige Rolle im Sport und somit ist es nur wünschenswert, dass dies auch im Spiel der Fall ist. Wie die gesamte Fußball Manager Serie von EA kann auch diese Version mit umfangreichen Lizenzen punkten. So gibt es 30 internationale Ligen, in denen man sein Glück versuchen kann und somit ist ein hohen Grad an Realität enthalten. Der FM 11 ist ein gelungenes Fußballspiel, das die lange Tradition der Serie mit Würde weiterführt.