Kinect erfindet das Rad der Zeit nicht neu, aber es dennoch erstaunlich die Spiele ohne Controller zu steuern, vor allem da es sehr gut funktioniert und auch neu Zielgruppen anspricht, die noch nie mit einer Konsole gespielt haben. Doch welche Spiele gehören zu den Launchtiteln: Ein paar Spiele mit Minigames, Sportspiele, Tanzspiele und natürlich ein Funracer für jung und alt darf nicht fehlen. Das hat sich Microsoft zu Herzen genommen und mit Joy Ride erscheint ein interessanter Vertreter dieser Kategorie. Doch Achtung es steuert sich ein wenig anders als mit Controller und dennoch ist es ein interessantes Rennvergnügen.
Last die Show beginnen…..
Es fühlt sich zunächst äußerst komisch an keinen Controller in der Hand zu haben. Denn ein Auto nur mit den beiden Händen zu lenken und ohne dabei etwas in der Hand zu haben ist doch schon ein wenig merkwürdig. Genug Platz geschaffen im Wohnzimmer und schon kann die Arcade Action Joy Ride beginnen. Die Steuerung ist äußerst einfach. Im Gegensatz zu einem frühen Ansatz von Kinect Joy Ride, dass man durch nach vorne steigen beschleunigt und zurücksteigen bremst hat man es nun ganz anders umgesetzt. Auf die Geschwindigkeit hat man nur mehr bedingt Einfluss, denn das wird vom Spiel vorgegeben. Auf ein Gaspedal wurde also verzichtet und so versucht man ohne dieses Feature gut durch die Kurven zu kommen. Was man aber dennoch eingebaut hat ist Nitro! Hat man seine Energieleiste aufgefüllt, so zieht man seine Hände nach vorne und nach hinten um damit der Boost auszulöst wird. Ein Höllentempo ist damit garantiert und damit werden auch ein paar Gegner wieder überholt. Der Boost ist übrigens auch am Anfang, also zum Start verwendbar, was einem einen nicht zu unterschätzenden Startvorteil bringt. Zudem gibt es zahlreiche Beschleunigungsstreifen mit Schanzen eingebaut, die euch spektakuläre Sprünge garantieren.
Um den Gamer bei Laune zu halten, hat man sich einiges Einfallen lassen. Zu einem bekommt man neue Autos geliefert, die sich lediglich vom Design unterscheiden, aber hübsch anzuschauen sind. Wie wäre es mit eine schicken VW Bus oder doch einen knackigen Designerschlitten. Die Farbe darf natürlich gewählt werden und so steht einem nichts mehr im Wege seinen Wunschwagen auszusuchen. Um neue Strecken freizuschalten benötigt man Fans. Diese gewinnt man durch eine gute Platzierung, am besten durch gewinnen des Rennens und Erfüllung von diversen Nebenaufgaben.
Es gibt in Joy Ride die verschiedensten Aufgaben zu bewältigen. Der Klassiker ist der Wettkampf. Hier bestreitet ihr gegen andere Gegner ein Rennen. Dieses läuft in drei Runden ab und man sollte nach Beendigung der dritten Runde möglichst weit vorne platziert sein. Dazu können neben dem Nitro auch diverse Waffen aktiviert werden, um die Gegner auszuschalten. Doch das Waffenarsenal steht natürlich den Gegnern auch zur Verfügung. Nitro lädt man übrigens auf, indem man sich nach hinten lehnt und schon wird die Leiste gefüllt. Das Streckendesign ist absolut gelungen und die Gegner verhalten sich zu keiner Zeit unfair, sodass sich schnell Erfolge einstellen.
Neben den normalen Rennmodus gibt es weitere interessante Modi. Wie wäre es mit Tricks? Hier steuert man nicht das Fahrzeug, sondern man muss die Figuren die euch angezeigt werden, nachahmen. Gelingt es euch die gezeigte Figur ein paar Sekunden zu halten, so ist diese erledigt und man schreitet zur Nächsten. Fehlversuche dürft ihr auch haben, doch nicht zu viele sonst habt ihr verloren!
Doch zurück zum eigentlichen Rennspiel Joy Ride. Ein weiterer Modus ist der Stuntmodus. Man ist mit seinem Auto in verschiedenen Halfpipes unterwegs und vollführt möglichst viele Stunts und diese noch kombiniert. Dadurch erlangt ihr eine Menge an Punkten. Doch man sollte es vermeiden die Bomben zu touchieren! Wirklich spektakulär gemacht. Noch dazu gibt es eine Zeitbeschränkung, die den Druck noch erhöht coole Stunts zu produzieren.
Im Crash Modus müsst ihr nicht andere Fahrzeuge schrotten und als letzter überleben, sondern hier gilt es riesige Statuen umzufahren und dabei eine Menge an Münzen einzuheimsen. Auch hier ist die Zeit beschränkt und hat man alle Ziele zerstört, so muss man über eine Rampe ins Ziel springen. Wichtig: Aufs wesentliche konzentrieren und so sollte man keine Probleme haben, die einzelnen Levels zu meistern.