Das Logikspiel mit dem genialen Lösungsmechanismus trägt in seiner zweiten Ausgabe zu Recht den Zusatz „Super“. Denn durch die verbesserte Steuerung – vor allem im Umgang mit Fahrzeugen – und die Möglichkeit der Vorgabe von Eigenschaften, werden die herausfordernden Rätselaufgaben nun noch „menschlicher“ lösbar.
Spielbeginn, Spielumgebung und Spielziel
Schon der Spielstart beweist, dass es sich hier um kein gewöhnliches Game handelt. Denn während jedes andere Spiel mit einem Auswahlmenü beginnt, landet der Spieler hier mit seiner Spielfigur „Maxwell“ direkt am Spielplatz. Ein freies Level, in dem nach Herzenslust herumgetollt werden kann. Dazu stehen zahlreiche Orte zur Verfügung - vom Wald über unterirdische Gänge, eine Stadt, bis hin zum gefährlichen Lavastrom oder dem Vulkantal.
Verlässt man den Spielplatz durch einen Klick auf „Start“ landet man erst nun im Hauptmenü. Hier kann man zwischen dem Lösen der Rätsel, dem Erschaffen eigener Aufgaben oder zusätzlichen Funktionen wählen. Wir wollen nun jedoch zuerst mit einem Blick auf das Spiel selbst beginnen.
Die einzelnen Levels sind als Sterne im Universum aufgebaut. Während zu Beginn des Games nur ein einziger Stern am Firmament funkelt, schaltet man mit jeder Lösung zwei neue Levels frei. Die Farbe der Sterne deutet darauf hin, wie weit ein Level bereits gelöst wurde und ob es auch in einer Profivariante gespielt werden kann.
Steuerung und Lösen von Aufgaben
Im Spiel selbst steht Maxwell jeweils vor einer Aufgabe, die es zu lösen gilt. Dazu benötigt er Hilfsmittel. Dies können Gegenstände sein, Tiere, Pflanzen, Fahrzeuge und vieles mehr. Diese Gegenstände kann der Spieler durch simple Eingabe des Wortes erschaffen. Klingt faszinierend – und ist es auch. Das integrierte Wörterbuch scheint alle Worte zu kennen. Vom Auge bis zum Zwirn, vom Magen bis zum Leiter (in Alu, Holz und als Vorstand eines Teams). Alles wird durch die Eingabe des Wortes über Tastatur oder Handschrifterkennung flugs erzeugt.
In Super Scribblenauts können den Gegenständen zusätzlich Eigenschaften zugewiesen werden. So kann nicht nur eine „Sonne“ erzeugt werden, sondern beispielsweise auch eine „enorme, grüne Sonne“. Kaum eingegeben, erscheint sie schon am Bildschirm.
Die erschaffenen Gegenstände unterliegen natürlich den Naturgesetzen. Wo kein Boden ist, fallen die Dinge hinunter, was ins Feuer fällt, brennt (ausgenommen natürlich nicht entflammbare Gegenstände), und was ein Tier ist, hat natürlich sein Eigenleben. So können sich ein großer und ein kleiner Elefant sowohl streiten als auch Rüssel an Rüssel eng umschlungen durch die Welt wandern.
Doch es gilt beim Erschaffen der Gegenstände ein gewisses Maß an Bedacht mitzubringen: Maxwell hat nur eine begrenzte Menge an Platz in jedem Level. So können nicht unendlich viele Gegenstände erschaffen werden. Falls der Platz ausgeht, können bestehende Dinge wieder vernichtet werden.
Maxwell kann mit all den erschaffenen Dingen interagieren. Er kann sie werfen, tragen, befüllen, mit ihnen kämpfen, sie anziehen, steuern – was immer man sich ausdenkt – es geht! Natürlich können Tiere geritten, Autos gelenkt, Flugzeuge und Ballons geflogen werden. Und verleiht man dem Pferd mit einem Zaubertrank (oder einfach so) Flügel, kann man auch damit über den Himmel reiten.
Gesteuert wird Maxwell wahlweise mit dem Steuerkreuz oder dem Touchpen. Die andere Eingabevariante wird dann für die Steuerung der Kamera genutzt, um sich über das Spielfeld zu bewegen.
Grafik und Sound
Die fröhliche Musik im Hintergrund animiert dazu, immer weiter zu spielen und geht auch nach längerer Zeit nicht auf die Nerven.
Auch die Grafik ist bunt und fröhlich und ladet zum Verweilen ein. Aufgrund der kleinen Displaygröße sind manche Dinge jedoch etwas grob gerastert strukturiert, was dem Spiel jedoch seinen ganz eigenen Touch gibt.
Extras
Neben den zahllosen Universum-Levels steht dem Spieler auch ein eigener Level-Editor zur Verfügung. Er macht es möglich, selbstständig vollständige und hochwertige Levels zu erstellen. Das Tool ist so umfangreich und ausgeklügelt, dass man hiermit Stunden zubringen kann, um sich eigene Rätsel für Maxwell auszudenken.
Über das WiFi Netzwerk können die Levels dann geteilt und auch mit Freunden gespielt werden. Leider steht in diesem Spiel das erweiterte WiFi Setup nicht zur Verfügung, sodass sich die Konsole nicht über jedes WLAN mit dem Internet verbinden kann.
Weiters kann man stets Verdienste erwerben, die in der Verdienstegalerie auch bestaunt werden können. So gibt es diese extra Abzeichen beispielsweise für das Erschaffen von fünf Dinosauriern, das Absolvieren eines Levels im Fortgeschrittenenmodus, das Verwenden einer bestimmten Anzahl an Adjektiven, das Aufbewahren von einer bestimmten Anzahl an Ollars (die Währung in Maxwells Welt) in der Bank oder auch das Dekorieren des Himmels mit jedem Planeten des Sonnensystems.
Die nun bereits zweimal erwähnte Profivariante bedeutet im Übrigen, dass ein Level drei Mal hintereinander auf verschiedene Weise gelöst werden muss - jeweils unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Hilfsmittel.
Das Spiel steht in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Niederländisch und Französisch zur Verfügung. So kann das Spiel auch als Lernsoftware verwendet werden, indem man eine Fremdsprache einstellt und somit die benötigten Gegenstände in dieser benennen muss.
Die Tastatur ist übrigens stets im englischen QWERTY Layout zu benutzen.