Tiger Woods, NBA und Fifa freuen sich jedes Jahr über ein Update bzw. über eine Rundumerneuerung. Da darf NHL nicht fehlen und so erscheint die neueste Version des Spiels für die XBOX 360 bzw. Playstation 3. Mit von der Partie sind die genialen englischen Kommentatoren Gary Thome und Bill Clement, die schon seit Jahren das NHL Ohr mit ihren Sprüchen bei Laune halten. Da können sich die Fifa Kommentatoren wahrlich etwas „Abschauen“. Die Frage, die sich fast jedes Jahr stellt: „Handelt es sich um eine komplett überarbeitete Version? Soll man bei der Vorgängerversion bleiben oder doch bei der aktuellen Version zuschlagen? Seit dem ersten Mal als NHL im Jahr 1991 erschienen ist, hat sich allerhand getan. Nicht nur das die Konsolen moderner und besser geworden sind, auch bei der Perspektive, die Atmosphäre und bei der Grafik wurde wahrliche Quantensprünge vollbracht. Kein Vergleich zu anno damals. Auf eine Wii, PSP oder Nintendo DS Version wurde übrigens verzichtet. Das einzigartige Spielgefühl, das NHL auszeichnet ist erhalten geblieben. Die vorbildliche Präsentation des Spieles sucht ihres gleichen und so geniest man den Einzug der Eishockeystars in die Arena. Dann geht es schon los ins Getümmel, wo sich die Aktionen, Verteidigung bzw. die Chancen abwechseln. Das Spiel ist verdammt schnell, wo man schon einmal leicht den Überblick verlieren kann. Neu ist die sogenannte Echzeit-Physik-Engine, die die Schläger, wie beim realen Hockey zerbersten lässt und auch der Puck und jeder Check wirken noch ein wenig realistischer als in der Vorgängerversion. Zudem wurde das Bully System verbessert. Neu ist auch der verbesserte Bandencheck. Man drückt den Gegner gegen die Bande, dabei kann dieser mit den Schlitzschuhen den Puck mittels Passtaste weiter spielen. Sehenswert gemacht! Will man Aggressionen abbauen, so kann man einen Gegner zu einem Kampf auffordern und dann lässt man die Fäuste sprechen. Will man das nicht, so wird es keiner Rauferei kommen. Mit den rechten Stick gibt man einen Bodycheck und sollte man im Ballbesitz sein, so wird eben mit diesem Stick ein wuchtiger Schuss ausgeführt. In einem kurzen Tutoriell kann, man die Neuigkeiten ausprobieren. Das schöne an Ice-Hockey ist, dass man einen großen Rückstand nach wenigen Minuten wettmachen kann. Die Goalies halten zwar viel, aber glücklicherweise nicht alles. Wichtig ist die richtige Taktik zu wählen. Mal empfiehlt es sich offensiv zu spielen und dann wieder defensiv. Auch lässt sich der Tormann aus dem Spiel nehmen, sodass man in der letzten Minute zur totalen Offensive blasen kann, um die drohende Niederlage abzuwehren. Tore werden übrigens im gesamten Spiel immer wieder eingeblendet. Doch auf die Lorbeeren sollte man sich nicht ausruhen, denn der Gegner schläft bekanntlich nicht. Neu bei NHL 11 ist der sogenannte Ultimate Team Modus, bereits bekannt aus der Serie Fifa. In der Ultimate Hockey League sammelt der Spieler Karten, die die Spieler seines Teams repräsentieren. 4000 Karten mit Spielern der CHL, europäischer Ligen und der NHL zum Sammeln und Benutzen ermöglichen es den Spielern, Chemie, Training und die Gehaltsgrenze ihrer Teammitglieder zu managen, um ein Team aufzustellen, das es auf dem Eis mit jedem auf der Welt aufnehmen kann. Wie bereits in der Vorgängerversion gibt es den Be A Pro Modus, wo ihr euren eigenen Spieler erschaffen könnt und ihn in seiner gesamten Karriere begleitet. Angefangen beispielsweise in der Schweizer bzw. Deutschen Liga, bis hin zum Aufstieg in die NHL. Ständiger Begleiter ist euer Manager der euch auf dem Laufenden hält. Im Be A GM Modus, dürft ihr im Hintergrund die Fäden ziehen und leitet dabei die finanziellen und vertragliche Geschicke des Teams. Natürlich dürft ihr bei NHL 11 online gegen andere Spieler antreten, jedoch sollte man bereits ein wenig Erfahrung besitzen, um nicht eine hohe Niederlage zu kassieren.