Ihre Kinder wünschen sich eine Spielkonsole wie z.B. das Nintendo DS, Sie als Eltern haben jedoch Angst, dass die Kinder vor lauter Spielen an der Konsole das Lernen vernachlässigen? Dann sollten sie unbedingt einen Blick auf das hier rezensierte Lern-Spiel werfen. „Lernerfolg Grundschule“, ist eine erfolgreiche Serie von entsprechenden Titeln des Publishers und Entwicklers Tivola Publishing, welche meistens zuerst für PC´s erschienen sind und mittlerweile für das Nintendo DS System aufgelegt wurden.
Markenzeichen der Serie ist der kleine, sympathische Vampir Freddy, welcher die Grundschüler in sein Spukschloss einlädt, um ihnen dort spielerisch die jeweiligen Grundbegriffe beizubringen und dabei zu helfen, diese auch zu verstehen und anwenden zu können. Alle Spiele der Serie sind auf die Lehrpläne der Grundschulklassen 1-4 abgestimmt.
Zu Beginn des Spieles kann der Spieler einen Charakter anlegen und wählen, in welcher Klassenstufe, und damit Schwierigkeitsstufe, er beginnen will. Insgesamt können vier Charaktere angelegt werden. Somit ist es möglich, dass auch mehrer Geschwister oder Freunde nacheinander mit diesem Spiel üben. Der Unterrichtstoff der einzelnen Klassenstufen wurde anhand von zehn verschiedenen Themenbereichen sehr schön aufbereitet. Diese sind breit gefächert und berühren vorwiegend Themen aus dem Alltag der Kinder. Allerdings bleiben die Themen in allen Klassenstufe identisch, wenngleich sich natürlich die Inhalte ändern und der Anspruch steigt. Zwar sind die Aufgaben überwiegend selbsterklärend, allerdings fällt negativ auf, dass eine Übersetzerfunktion bzw. ein Wörterbuch fehlt, in welchem auch mal die Schreibweise einzelner Wörter nachgeschlagen werden kann. So kann es durchaus vorkommen, dass ein Kind im fortgeschrittenen Bereich Probleme mit einer vermeintlich richtigen, in Wirklichkeit jedoch falschen Schreibweise hat.
Zudem ist die fließende Beherrschung der deutschen Sprache eine wichtige Vorraussetzung für das Spiel. Zwar sind die Fragen und Antworten komplett in Englisch gehalten, allerdings erfolgt die Erklärung der einzelnen Aufgaben in deutschem Bildschirmtext. Zudem sollten die ersten Grundlagen in der englischen Sprache schon gelegt worden sein.
Jeder Klassenstufe ist als Belohnung ein Minispiel zugeordnet. In diesem Spiel kann von Anfang an nur im ersten Level gespielt werden. Für das erfolgreiche und vollständige Lösen eines Aufgabenkomplexes erhalten die Kinder Bonussterne. Diese können benutzt werden, um im Minispiel zusätzliche Level freizuschalten. Etliche der Minispiele kennt man allerdings aus anderen Spielen der Serie, wenngleich sie mit neuen Leveln bestückt wurden.
Die Grafik des Spieles ist kindgerecht gestaltet, wenngleich die PC Umsetzung für Kinder deutlich interessanter ist, da es im Schloss mehr zu entdecken gibt. Der Einsatz des Touch-Pens erfolgt intuitiv. Zudem ist der Vampir Freddy als Sympathieträger ein sehr guter Griff gewesen. Die Schwierigkeitsstufe der Aufgabenkomplexe steigt moderat an, auch der Umfang der Übungen nimmt zu. Hier ist allerdings auch Kritik anzubringen. Zum einen wird die Anzahl der noch zu lösenden Aufgaben bis zum Ende des Komplexes leider nicht angezeigt, das Speichern des aktuellen Standes ist zwischendurch nicht möglich. Die Aufgabenkomplexe müssen somit komplett gelöst werden, wenn man an die Bonussterne gelangen will. Werden zu viele Fragen fehlerhaft beantwortet, erhält der Spieler auch weniger Bonussterne. Weiterhin ist der Umfang der Aufgaben deutlich geringer als bei aktuellen Produkten von Tivola Publishing.