Vor gut zwei Jahren haben sich Mario und Sonic und seine Freunde und Feinde bereits bei den olympischen Sommerspielen duelliert. Funfaktor war sehr hoch und diesmal schickt Sega Mario und Sonic in den tiefsten Winter, wo sie sich an 25 Winterdisziplinen austoben können und das auf Schnee und Eis.
Charaktere…
Es sind viele Freunde und auch Feinde von Mario und Sonic mit von der Partie, unter anderem Yoshi, der böse Bowser, Vector das schnappende Krokodil, Wario, Donkey Kong, Luigi, Dr. Eggman, Waluigi, Silver, Tails Peach und noch einige andere Charaktere. Jeder dieser Figuren hat eine spezielle Fähigkeit, die da wären, Geschwindigkeitstyp, Krafttyp, Alleskönner und Fertigkeitstyp.
Kein Wii Motion Plus….
Die schlechte Nachricht vorweg, Mario & Sonic bei den olympischen Winter Spielen unterstützt kein Wii Motion Plus. Leider, denn dadurch kommt keine präzise Steuerung zustande. Jedoch wird bei einigen Spielen das Balance Board unterstützt, wie zum Beispiel bei Abfahrt, Slalom, Skispringen und noch einige andere Events.
Party kann losgehen….
Alleine das Spiel zu bestreiten macht keinen allzu großen Spaß, jedoch mit mehreren Spielern geht die Party so richtig ab. Neben den oben erwähnten Disziplinen gibt es noch zahlreiche andere Events, wie Bob und Skeleton fahren, Eishockey, Curling, Ski Cross, Snowboardcross, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf. Dabei braucht man viel Feingefühl und das richtige Timing. Auf den Traumstrecken, es handelt sich um reine Fantasystrecken, die man im Team oder auch alleine bestreiten kann, liegen eine Menge an Power Ups auf der Strecke, unter anderem grüne und rote Panzer, Superstern, Blitze, Bombe, Warp-Portal und noch viele andere Dinge, wie man sie bereits aus Mario Kart kennt.
Partyspiele….
Zusätzlich zu den Disziplinen bei Mario und Sonic bei den olympischen Winterspielen gibt es drei Partyspiele, wie Ballonangriff, Spielrad und Felderflippen. So muss man beispielsweise bei Ballonangriff die Ballone (dafür erhält man Punkte) abschießen. Die Bälle erhält man durch absolvieren der Disziplinen. Die Anzahl der Bälle bestimmt die Platzierung. Sieger ist, wer nach Durchspielen der festgelegten Rundenzahl die meisten Punkte hat.