nordic games steht - wie nordic walking - für den Einsatz für die Gesundheit des Menschen und dessen Bewegung. Allein schon aufgrund dieses Gedankens ist das Spiel für Bewegungsmuffel der optimale Anreiz auch zu Hause mit viel Fun die eine oder andere Kalorie zu verbrennen. Aber hält das Spiel, was es verspricht?
Leider lässt bereits die Eröffnung nichts Gutes erahnen – denn zum Starten soll man den Knopf o drücken. Ja welchen nehmen wir denn da? Durch herum probieren identifiziert man „+“ als den richtigen. Musikauswahl Und danach kann‘s los gehen. Das Menü ist hinterlegt mit dem Pop Hit „Dance Party“, passend zum Spieletitel. Dieser kann neben 14 weiteren „Hits“ auch getanzt werden. Einem breiten Publikum bekannt dürften jedoch nur zwei dieser Songs sein: „Push The Button“ und „Murder On The Dance Floor“. Aber wozu denn auch die anderen Titel kennen? Wichtig sind die Songs ja nur um den Beat vorzugeben. Eine Buschtrommel würde genauso reichen. Nur das richtige Dance Feeling käme dann wohl nicht auf. Steuerung Dance Feeling ist ein gutes Stichwort - denn wie wird denn eigentlich gesteuert und getanzt? Die mitgelieferte Tanzmatte wird am Boden aufgebreitet und angesteckt. Alle Befehle können über diese Matte abgewickelt werden. Die WiiMote wird überhaupt nicht benötigt. Insofern ist es besonders erheiternd, dass das Spiel ausschließlich mit angestecktem Nunchuk gestartet werden kann. Anstecken und wieder in den Kasten legen …. Denn alles was man braucht ist jetzt schon da: Der Boden, die Matte und zwei tanzbereite, flott shakende Füße. Sobald ein Lied und Spieltyp ausgewählt sind erscheint ein Discogleicher – soll heißen sehr dunkler – Dance Floor und darauf der eigene „Tanzkreis“, in dem man sich zu den heißen Rhythmen bewegen soll. In diesem Kreis zeigen darauf zufliegende Pfeile an, auf welches Pad ein Fuß zu setzen ist. Welchen Fuß man nimmt, ist dem Spieler selbst überlassen. Damit entstehen spannende und groovige Danceacts die den ungeübten Tänzer ganz schön ins Schwitzen bringen und den Zuseher durchaus erheitern können. Ziel ist es natürlich seine Tanzschritte möglichst genau zu timen, also genau am Beat auf das entsprechende Feld der Matte zu steigen. Damit eignet sich das Spiel hervorragend das Rhythmus- und Taktgefühl zu üben und zugleich wird auch die Koordination von Auge und Füßen hervorragend geschult. Spielvarianten In der Solo Variante kann um Punkte getanzt werden. Jeder richtige Schritt treibt dabei die Anzeige in die Höhe. Umso Präziser der Schritt im Beat sitzt, desto mehr Punkte können abgesahnt werden. In der Mehrspieler Variante können zwei Spieler mit zwei Tanzmatten gegeneinander antreten. Im Partymodus tanzen bis zu 8 Spieler hintereinander zum selben Lied auf der gleichen Matte. Weiters sorgt ein Trainingsmodus für rockigen Kalorienabbau: Auch hier wird getanzt, doch Punkte gibt es hier für jede Sensorenberührung – egal ob im Rhythmus oder nicht. Hier soll noch erwähnt werden, dass die Punkte hier als „Kalorien“ angegeben werden. Doch da ist den Entwicklern wohl ein Fauxpas unterlaufen: Denn wenn man tatsächlich mit einem Lied 16.000 Kalorien verbrennt, wäre das der Traum für jeden Schokosüchtigen. Zudem kann man das Spiel auch als Reaktionsspiel zur Hand-Augen-Koordination verwenden. Möchte man nicht auf die Matte steigen kann man zum richtigen Zeitpunkt auch die richtigen Knöpfe auf der WiiMote oder dem Nunchuck drücken, um Punkte zu kassieren. Grafik & Zubehör Während des Tanzens ist stets ein professioneller Tänzer im Blickfeld des Athleten. Leider stimmen seine Moves nicht mit den geforderten überein – es handelt sich bei ihm also um ein reines Zierobjekt. Zudem kann weder er, noch die Tanz Location, frei gewählt werden, obschon dies in der Produktbeschreibung angekündigt wird. Als Tanzmatte kann übrigens jede Wii-Matte – auch aus anderen Spielen – verwendet werden. Einzig mit jener des Family Trainers (
Wii Family Trainer) ist das Spiel nicht kompatibel, da hier eine andere Anordnung der Felder vorliegt.