Nicht einmal ein halbes Jahr ist vergangen und nun steht schon das Addon in den Startlöchern. Gut für die Hobbygeneräle, denn man kann nie genug von Command and Conquer bekommen. Noch dazu haben sich die Entwickler einiges Einfallen lassen. Das ist auch gut so, denn das Hauptspiel war durch den Coop-Modus, egal mit Computer oder auch einen menschlichen Mitstreiter, ziemlich einfach. Diesmal werden nur Solisten ihre Freude haben, denn auf einen Multiplayer bei diesem Addon verzichtet.
Aller Anfang ist schwer….
Zu Beginn bevor das Spiel überhaupt installiert ist, wartet die erste Überraschung. Das Spiel wird in einer normalen DVD Hülle geliefert. Doch es befindet sich keine DVD in der Hülle, lediglich einen Code. Diesen muss man beim EA-Downloadmanager eingegeben (sobald man den Download Manager installiert hat) und schon wird das gute Stück runtergeladen. Insgesamt ist Command and Conquer 3: Alarmstufe Rot 3 – Der Aufstieg 5,9 Gigabyte schwer. Alle die kein Internet besitzen, bleiben außen vor. Hat man eine langsame Internetverbindung so wird das wahrscheinlich auch eine kleine Tortur. Ist der Download abgeschlossen, so wird das Spiel installiert und man kann sich endlich dem Spiel widmen. Der Vorteil: Das Spiel, also das Addon kostet lediglich 20 Euro, was ein fairer Preis ist, denn der Umfang des Spiels Alarmstufe Rot 3 – Der Aufstieg ist recht ordentlich.
Ungewöhnliche Änderungen…
Startet man "der Aufstieg", so findet man sich sofort zurecht. Von der Menüführung bis hin zu den Kampagnen und dem Gefecht. Die erste große Änderung es gibt keinen Coopmodus mehr, sondern nur mehr einen Singleplayermodus. Auf der einen Seite ein riesiger Vorteil, da die Missionen dadurch anspruchsvoller und schwieriger sind. Auf der anderen Seite Schade, da man mit einem beliebigen Mitspieler auch es dem World Wide Web die Missionen zocken konnte. Wie schon bei der Einleitung erwähnt ist Command and Conquer – Alarmstufe Rot – Der Aufstieg eine reines Singleplayerspiel. Auf den Onlinepart wurde gänzlich verzichtet.
Vier Kampagnen….
Diesmal gilt es vier Kampagnen zu bewältigen, mit den drei Fraktionen. Dabei handelt es sich um Minikampagnen, die jedoch enorm viel Spaß bereiten. Bei den Russen beispielsweise geht es gleich zu Beginn hart zur Sache. Ihr müsst mit einer Handvoll von Soldaten den Stützpunkt (eine Burg umgeben mit einer Mauer) infiltrieren und die Gefangenen befreien, die dann euch zur Seite stehen. Hin und da bekommt ihr Unterstützung in der Luft. Doch damit nicht genug, der Freind setzt eine neue Waffe ein und ihr müsst die Wissenschaftler von der Insel holen. Die weiteren Missionen sind spannend gestaltet. Ja, einen netten Gastauftritt gibt es von einem echten Star Wrestler Rick Flair. Dieser ist in Wrestleania 24 zurückgetreten und hatte in WrestleMania 25 nur mehr einen Gastauftritt. Er kommandiert euch mit seinem bekannten Wort „juuuhhhuuu“ (oder so ähnlich). Es wurden 11 neue Einheiten in den Kampagnen integriert, die teilweise sehr mächtig sind. Einheiten die beispielsweise Gift versprühen und so alles nicht Mechanische sofort vernichten.
Was hat es mit der vierten Kampagne auf dem Hut?
Die vierte Kampagne ist eine sogenannte Command and Conquer Dungeon Crawler Kampagne. Ihr steuert Yuriko Omega eine Frau mit vielen unterschiedlichen Fähigkeiten. So kann sie zum Beispiel die Feinde hypnotisieren, sodass sie fortan auf eurer Seite kämpfen. Auch hat sie die Fähigkeiten für mächtige Explosionen und sie beherscht noch viele Dinge, die es nach und nach zu erforschen gilt. Diese Kampagne spielt sich wie das gute alte Diablo Stil, einfach anders und nicht Command & Conquer mässig.