Tauche ein in eine Welt von Trading Cards (Sammelkarten). Klingt im ersten Moment recht abgedroschen! Doch wenn man erst einmal seine optimalen Decks zusammengebaut und geordnet hat und anschließend sich eine Partie auf der Weltkarte aussucht und die Mission schließlich startet, dann merkt man erst wirklich wie mächtig Battleforge ist, denn dann kommt es nicht nur auf das Deck an, sondern auch auf die Strategie. Das deutsche Entwicklerteam Phenomic (Entwickler von der Spellforce Reihe) unter der Flagge von Electronic Arts schickt sich an, nicht den Mainstream zu verfolgen, sondern einen ganz neue Spielidee zu kreieren. Doch gleich eines vorweg: Bei Battleforge ist eine Internetverbindung Pflicht, denn sonst geht überhaupt nichts.
Nun werdet ihr euch fragen, gibt es überhaupt einen Solomodus? Ja, aber dieser ist auch nur online verfügbar und dient quasi als lockerer Einstieg. Denn schon zu Beginn erhaltet ihr eure Basic Decks bestehend aus vier Fraktionen: Feuer, Eis, Schatten und Natur. Jeder dieser Decks enthält 16 Anfangskarten (Einheiten, Zauber, Türme), wobei ihr nun schon 64 Karten besitzt. Ihr müsst euch entschließen, mit welchen der Fraktionen ihr spielen wollt oder ihr sagt, dass ihr ein komplett neues Deck erschaffen möchtet, indem ihr beispielsweise Feuer und Natur kombiniert. Ihr könnt so viele unterschiedliche Decks erschaffen wie ihr nur möchtet. Ein Deck kann maximal übrigens nur aus 20 Karten bestehen.
Doch wie bekomme ich neue Karten…
Ganz einfach, wenn ihr euch das Spiel besorgt habt und das erste Mal startet, ist euer Account von Battleforge bereits mit 3000 Battleforgepunkten ausgestatten (1 Battleforgepunkt entspricht einen Cent). Ihr könnt euch damit Booster Paks kaufen. Ein Booster beinhaltet 8 verschiedene Karten. Wobei in diesem Pack hauptsächlich normale Karten beinhalten. Hin und da gibt es auch eine selten oder sehr seltene Karte als Zuckerl. Man kann auch gleich mehrere Packs auf einmal kaufen. So etwas nennt man dann Tonne. 1 Tonne beinhaltet 6 verschiedene Booster Packs, mit normalen Einheiten, Bronze, Silberne, Goldene und seltsame bis sehr seltsame Einheiten. Es kann also durchaus sein das ihr Einheiten doppelt erhaltet. Diese kann man aber über den Marktplatz wieder eintauschen bzw verkaufen. Wenn all eure Punkte in wertvolle und weniger wertvolle Booster Packs investiert sind, habt ihr die Möglichkeit durch bare Münze noch mehr Einheiten zu kaufen. Insgesamt gibt es zum Start des Spieles 200 unterschiedliche Einheiten.
Doch nun geht’s endlich zum Spiel….
Zu Beginn einer Mission müsst müsst ihr euch entscheiden ob ihr alleine, zu zweit, zu viert oder zu zwölft antreten wollt. Auf Zwischensequenzn wurde im dem Spiel komplett verzichtet. Darunter hat auch die Story zu leiden, denn es wird lediglich vorgelesen und man kann sich durch einen elend langen Schmöcker durchquälen, wenn man Lust und Zeit hat. Ja, der Solomodus beinhaltet ein paar Level und dann ist auch der Spuk schon wieder vorbei. Vielmehr entfaltet das Spiel im Mehrspielermodus seine ganze Pracht. Denn dann muss man auch koordiniert mit anderen Spielern vorgehen.
Doch wie funktioniert das Spiel….
Die Resource ist in dem Spiel die Energie die abgebaut wird. Mit Hilfe von Energiebrunnen werden diese angezapft. Dadurch könnt ihr euch neue Einheiten zulegen. Einfach die Sammelkarte auf seinem Deck anklicken und die Einheit platzieren. Nun wird diese erschaffen und ihr könnt auch schon loslegen. Welche Karten ihr übrigens verwenden könnt, ist leicht ersichtlich. Die Karten stechen nämlich hervor, während die anderen im Dunklen verborgen sind. Die gerade verwendeten Karten brauchen eine gewisse Zeit bis sie wieder genutzt werden können. Um stärke Einheiten, wie beispielsweise mächtige Drachen oder kämpfende Schiffe zu erzeugen, braucht ihr mehr Orbs. Orbs können nur an vorgegebenen Plätzen platziert werden.Mit Hilfe dieser, werden stärkere Einheiten des Decks freigeschalten, die ihr dann wenn ihr über genügend Energie verfügt erschaffen werden können. Auf den Gebäudebau wurde komplett verzichtet.
Insgesamt spielt sich Battleforge sehr rasch und auch die Bosskämpfe sind anspruchsvoll. Auch die einzelnen Missionen sind abwechslungsreich und können in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen bewältigt werden. Ihr werdet euch durch Schnellandschaften, sowie bizarre Lavalandschaften kämpfen und dabei trefft ihr auf mächtige Gegner. Hilft man dabei nicht gezielt zusammen, so wird man am Ende schwer haben den Gegner zu besiegen. Teamwork ist angesagt, denn nur gemeinsam könnt ihr gegen einen wirklich großen Bossgegner bestehen. Neben den mächtigen Einheiten, können auch diverse Zaubersprüche eingesetzt und Türme gebaut werden. Es hängt aber jedoch davon ab, über welche Karten ihr verfügt und welches Deck ihr zusammengestellt habt.
Verteidigung ist ebenfalls wichtig, denn in einigen Szenarien werden viele Horden euch entgegenschickt und ihr müsst die Gegnerwellen eine bestimmte Zeit stoppen, bevor Verstärkung eintrifft. Das Spielerlebnis bei Battleforge ist fantastisch und errinnert an Warcraft 3.