Endlich ist es soweit und der nächste Teil von Command and Conquer erscheint. Das Spiel hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich (es sind unzählige Teile erschienen) und dennoch überrascht Command and Conquer immer und immer wieder. Der neueste Teil wartet mit noch schönerer Grafik und die Strategie kommt auch nicht zu kurz. Doch ob die Tesla Spulen von den Russen noch im Einsatz sein werden, das wird hier nicht verraten!
Zur Geschichte….
Die Russen sind von den anderen Mächten in Bedrängnis geraten und stehen kurz vor der Kapitulation. Doch es gelingt ihnen nochmals ein letzter Gewaltakt. Sie haben eine Zeitmaschine erfunden, die jedoch noch nie erprobt wurde. Doch es hilft alles nichts und sie stürzen sich in ein waghalsiges Vorhaben. Sie reisen zurück in das Jahr 1927, wo gerade Albert Einstein eine Konferenz abhält. Als er auf sie zugeht ´wird er berührt und pulverisiert sich (man darf keine Personen in der Vergangenheit anfassen). Die Russen kehren in die Gegenwart zurück und die Welt hat sich verändert. Die gute Nachricht, es gibt keine Atomwaffen mehr. Die Schlechte es gibt noch gewaltigere Waffen wie Transformationspanzer, Kriegsbären, bewaffnete Luftschiffe und noch viele andere gefährliche Kriegsgeräte. Doch damit nicht genug! Die nächste schlechte Nachricht folgt: Neben Europa als Kriegsgegner gibt es nun die Chinesen als dritte Supermacht. Na dann kann der Kampf beginnen.
Kämpfen mit jeder Fraktion….
Es gibt drei Fraktionen an der Zahl und insgesamt 27 Missionen zu meistern. Der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich hoch, jedoch immer fair. Command and Conquer – Alarmstufe Rot 3 bringt erstmaligm was sonst Ego-Shooter vorbehalten war, nämlich den Koperativmodus ins Spiel. Endlich besteht die Möglichkeit mit einem Spieler im Internet gemeinsam die Mission zu meistern. Ob der Kooperationsmodus auch im Lan funktioniert, konnte noch nicht getestet werden. Echt coole Idee, denn so könnt ihr zu zweit den Level meistern. Will man jedoch nicht im World Wide Web mit einem anderen gemeinsam spielen, so werden die zweiten Einheiten vom Computer gesteuert und dieser reagiert überraschender Weise ziemlich intelligent. Er hilft, wo es nur geht und es beschützen sich die Einheiten gegenseitig. Richtig unlogisch hat er zu keiner Zeit reagiert.
Schauspieler….
Um die Story weiter zu spinnen, wurde mit richtigen Schauspieler gedreht, unter anderem führt die chinesische Armee George Takei (bekannt aus Star Trek – auch unter dem Namen Lieutnant Hikaro Sulu bekannt, sowie Hereos) und die russische Armee Tim Curry (Jagd auf dem roten Oktober) und die Allierten JK Simmons (Spiderman) an. Doch damit nicht genug. Es dummeln sich beim Spiel eine Menge von weiblichen Damen in der Uniform herum, die wahrlich wenig bekleidet sind. Ein Augenschmaus ist es für alle Männer. Von den Frauen (unter anderem spielt Jenny McCartney mit - Kurzauftritt in Scream 3 und ehemaliges Playboy-Playmate) werden dann die wichtigsten Grundlagen zu jeder Mission gegeben, umso bestens ausgerüstet zu sein.
Gameplay….
Bei Command and Conquer – Alarmstufe Rot 3 ist Action an der Tagesordnung. Dabei gibt es keine Verschnaufpause. Die Standardbase aufgebaut und mit Strom versorgt, steht auch in kurzer Zeit ein weiteres Gebäude indem die Einheiten produziert werden. Damit man immer mit Ressourcen versorgt wird, baut man ein entsprechendes Gebäude. Der Mitspieler macht das Gleiche und schon muss man sich gegen die feindlichen Einheiten verteidigen. Glücklicherweise hat man schon eine Flugabwehr gebaut und wehrt den Angriff ohne größere Schwierigkeiten ab. Der Kampf findet nicht nur am Land statt, sondern auch in den Gewässern. Dabei steht einem eine mächtige Kriegsschiffmarine zur Verfügung. Mächtige Schiffe, die über eine sehr weite Reichweite verfügen und entfernte Einheiten oder Gebäude eleminieren können. Doch die Schiffe sind sehr anfällig und deswegen müssen sie von einem Bootsverband verteidigt werden. Dann gibt es noch mächtige Superwaffen, die von Zeit zu Zeit aufgerufen werden können. Sei es eine Waffe die, die Fahrzeuge einfach schluckt oder einen verherrenden Bombenanschlag, die das Gebäude in Schutt und Asche zerlegt. Die Superwaffen können übrigens ausgebaut werden, so dass sie noch mächtiger sind. Cool, doch seid gewarnt, der Feind verfügt ebenfalls über diese Technologie. Die Kamera kann in jede beliebige Richtung geschwenkt werden, damit man in jeden noch so kleinen Winkel einsehen kann. Gefährliche und viele Missionen mit einem ausführlichen Briefing warten auf einem!