Unbestritten, der zweite Teil der Siedler ist der knuffligste Teil der gesamten Siedler Reihe. Deswegen ist vor geraumer Zeit eine Überarbeitung mit Erweiterung (Die Siedler 2: Die nächste Generation) erschienen. Nun ist es soweit und mit Aufbruch der Kulturen setzen die Entwickler die Serie in dieser Richtung fort. Sprich, der Wuschelfaktor ist enorm und die Fähigkeit sich in die Kämpfe beim Militär einzumischen sind gleich null, denn das Gefecht läuft automatisch ab.
Lasst das Siedeln beginnen…..
Wenn man die Siedler 2 bereits kennt, so fühlt man sich bei „Die Siedler – Aufbruch der Kulturen“ gleich wieder heimisch. Es werden zu Beginn Holzfällerhütten, Förster und ein Sägewerk gebaut, damit immer Nachschub für Holz da ist, denn das wird gebraucht wie ein Bissen Brot. Da wir schon beim Thema Brot sind, dieses sollte ebenfalls erzeugt werden, damit die hungrigen Mäuler der Siedler gestillt werden. Doch diesmal ist es nicht nur Brot! Nein, es sind Brezen. Doch um diese zu erzeugen, braucht ihr einen Bauernhof errichtet, der Weizen erzeugt. Dann eine Mühle gebaut, mit dieser wird Mehl produziert, um so anschließend Brezen zu backen.
Bei den Rohstoffe reicht es diesmal nicht einen Geologen zu entsenden. Diesmal wird ein eigenes Gebäude für ihn gebaut. Danach wird der Geologe zur Erforschung der Rohstoffe ins Gebirge geschickt um Rohstoffe zu entdecken und anschließend zu makieren. Doch nun gibt es zusätzliche Rohstoffe wie beispielsweise Salz, das ebenfalls abgebaut werden kann. Um jedoch produktiv zu sein, werden die Bergleute mit Nahrung wie Fisch versorgt.
Doch was hat sich sonst geändert…..
Neu sind die drei Völker:
- Bajuwaren
- Schotten
- Ägypten
Diese Völker liefern sich im Kampagnenmodus ein hartes Duell über die Vorherrschaft. Doch vorerst gilt es die Götter zu besänftigen und ihnen verschiedene Opfer zu bringen. Ihr steuert in der ersten Mission die Bajuwaren und hier gilt es schon eine Neuerung zu testen. Ihr müßt einen See überqueren, doch wie kann man das bewerkstelligen? Ganz einfach errichtet einen Opfertempel und dann könnt ihr Opfer (wird angezeigt welche Rohstoffe man verbrennen muß) erbringen, damit die Grenzen erweitert werden. Die Opferung dauert eine bestimmte Zeit von rund 10 Minuten damit die Grenze um 5 Felder erweitert wird. Doch mit Opferungen lassen sich noch viele andere Dinge erschaffen (mehr Produktivität) oder Fisch sollte man vom Meer abgeschottet sein.
Gameplay….
Im Prinzip spielt sich die Siedler – Aufbruch der Kulturen wie Siedler II (es wird auch auf der Verpackung hingewiesen). Beim Militärpart kämpfen die Einheiten weiterhin automatisch. Neu hinzugekommen sind die Bogenschützen. Der Hauptpart liegt beim Gebäudeerrichten, Rohstoffe abbauen, die Grenzen erweitern. Im Kampagnenmodus müssen sie gegen die Götter antreten und in 11 abwechslungsreichen, gestalteten Missionen bestehen. Weiters wird einem das freie Spiel angeboten, wo zufällig generierte Welten erschaffen werden. Erstmals gibt es auch einen Onlinemodus, wo gegeneinander gesiedelt werden darf.