Fazit
Christoph Puhl | 02.04.2019
Das Spiel ist leider wirklich nur ein Spiel und weniger ein Trainingsgerät, obwohl es dazu durchaus das Potential hat.
In witzig und seriös aufbereiteten Übungen aus den Rubriken Konzentration, Balance, Ausdauer und Muskelaufbau führt ein persönlicher Trainer durch das Game, das jeden Tag gespielt werden sollte. Um dazu zu animieren wird das Wii Balance Board als Wage benutzt und misst täglich den BMI des Übenden.
Aber warum ist es nun trotz hervorragender Aufbereitung dennoch kein echtes Trainingsgerät? Weil es so sehr technisch ist, dass das der Trainingsablauf unrund und stockend wird:
Schon die Begrüßung dauert rund 3 Minuten ehe es losgehen kann. Durch die einzelnen Screens, die jedes Mal die gleichen sind, muss mühsam mit der A-Taste weiter geklickt werden. Und so geht es auch während der Übungen weiter: Um eine Übung zu starten muss man bis zu 3 x A klicken und immer wieder Texte anhören, die man schon lange kennt. Vom Wählen der Übung bis zum tatsächlichen Start dauert es gute 15 Sekunden – eine unnötige Wartezeit voller Langeweile. Auch nach der Übung – vor allem bei den Balance-Spielen - möchte man rasch nochmals spielen. Das ist jedoch nicht möglich, weil man wieder mehrmals die Taste A drücken muss. Das geht jedoch erst nachdem der aktuelle Bildschirm 3 Sekunden lang angezeigt wurde. Also erneut viel Zeit, die man damit verbringt, sich die Füße in den Bauch zu stehen.
Das Resultat: Für 30 Minuten Training muss man sich über 1 Sunde Zeit nehmen. Und das widerspricht mE dem Sinn der Übung. Immerhin möchte man ja (Zeit-)effizient trainieren und nicht immer wieder die gleichen Sätze hören, die man bereits ab dem zweiten Tag mitsprechen kann.
Wünschenswert wäre es die WiiMote ganz wegzulassen, denn man muss sie nur aufnehmen um weiter zu klicken und kann sie dann sofort wieder weglegen um die Übungen auszuführen.
Ferner ist die Kalibrierung des Boardes stellenweise mühsam: Man muss beim Start jeder Übung am Board stehen – auch wenn man das Board dann nicht im Stehen (zB Liegestütz) oder gar nicht nutzt.
Fazit: Der hohe Reiz, den WiiFit bei der ersten Verwendung ausübt, die Faszination und das Staunen verfliegt spätestens an Tag drei. Denn hier sind die Texte bekannt, das mühsame und langwierige durchklicken durch die Übungen nimmt den Langzeitspaß. Schade eigentlich, denn Idee und Konzeptionierung der Übungen sind hervorragend.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1
Preis: 89 Euro
Erscheinungsjahr: 2008
Entwickler: Nintendo
Publisher: Nintendo
Erschienen für: Wii
Getestetes System:
Wii
Genre: Fitness
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6901 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2199 Berichte.