Zwei Jahre sind vergangen seitdem der 3 Teil der Project Gotham Racing Reihe erschienen ist. Nun schickt Microsoft den 4 Teil ins Rennen. Zwar gibt es derzeit viel Konkurrenz, dennoch schickt sich PGR 4 an, sich den Thron für die Rennspiele auf der XBOX Konsole zu erkämpfen.
Die Stärken von Project Gotham Racing liegen vor allem bei der unterschiedlichen Steuerung der mehr als 120 Fahrzeuge. Jedes dieser Vehikel steuert sich anders. Es ist einfach ein Unterschied, ob man nun einen Ferrari oder einen Mini steuert! Noch dazu gilt es in den diversen Kurven perfekt zu gleiten oder besser gesagt zu Rutschen. Je besser man dies beherrscht, desto mehr Punkte erlangt man dafür. Auch gilt es, wenn man hinter einem Gegner fährt, denn Windschatten auszunutzen. So wird man schneller und kann dann je nach Motorenleistung den Vordermann auch überholen. Doch Achtung, nicht jedes Wetter ist ein günstiges Wetter. Wenn es beispielsweise in St. Petersburg schneit, dann heißt es aufgepasst, denn dann muss man die Kurven ganz anders lenken. Auf ein Schadensmodell bei den Autos wurde bewusst verzichtet, da es bei den Autohersteller wahrscheinlich nicht so gerne sieht. Auch wenn man ein paar Mal in die Bande kracht passiert also nichts, außer das man Zeit auf der Strecke liegen lässt.
Kombos (spezial Manöver) werde beispielsweise durch driften in der Kurve und durch Höchstgeschwindigkeiten erreicht. Der Spieler erhält dadurch Sterne, die wiederum im Shop gegen neue Strecken, Fahrzeugen oder andere Goodies eingetauscht werden können. Nicht nur deswegen sind Kombos so wichtig! Sie zeigen euch an wie gut ihr wirklich drauf seid.
Neu in Project Gotham 4 haben die Motorräder Einzug erhalten. Sie steuern sich komplett anders als die vierbeinigen Fahrzeuge. Rammt man ein Bande so kommt es unweigerlich zum Sturz und ihr müsst euch mühsam hochrappeln, aufstehen und dann auf das Motorrad setzen. Das kostet alles viel mehr Zeit! Dennoch habt ihr den Vorteil die Kurven enger zu nehmen und schneller zu beschleunigen. Es ist ein ganz anderes Feeling. Wie bei den Autos könnt ihr zwischen vier Perspektiven wechseln. Die von hinten Ansicht ist jedoch am besten, wenn man einen Stunt ausführen möchte (Motorrad auf einen Reifen jonglieren).
Insgesamt ist das Spiel in 7 Leistungsklassen unterteilt. In diesen gibt es eine Fülle von unterschiedlichen Fahrzeugen. Zusätzlich habt ihr auch die Möglichkeit den Lack zu ändern.
Für Rennstrecken in vielen Variationen ist gesorgt. Diesmal geht es in folgenden Städten rund:
*) New York
*) Tokio
*) Las Vegas
*) London
*) St. Petersburg
*) Quebec
*) Shanghei
*) Nürburgring
Im Karrieremodus gilt es Medaillen zu erobern in den verschiedensten Disziplinen (Straßenrennen, Überholen, Slalom usw.) Je nachdem wie gut ihr seid bekommt ihr die entsprechende Medaille und könnt weiter auf die Jagd gehen.
Online die geballte Power:
Man hat die Möglichkeit über Splitscreen gegeneinander anzutreten. Bereitet sehr viel Spaß und man läuft automatisch zu Höchstform auf. Außerdem kann man via XBOX Live gegen andere Mitspieler fahren. Mit bis zu acht Piloten tretet ihr gegen diese an um in diversen Events zu bestehen. Wahnsinn, spannend und lustig zu gleich.
Die Grafik hat sich gegenüber dem Vorgänger nochmals verbessert. Vor allem die größere Weitsicht und die noch detaillierteren Texturen fallen positiv auf.