Die jährliche Neuauflage der schon über zehn Jahre alten Eishockey-Simulations-Serie aus dem Hause EA-SPORTS ist wieder da und kann trotz seiner Monopolstellung in den meisten Bereichen überzeugen.
Zum Spiel
Man wähle eine Mannschaft der amerikanischen National Hockey League, kombiniere diese mit einem gleichwertigen Team, verwende dazu noch Eis als Untergrund und schon kann die raue Jagd nach Puck und Toren losgehen.
Vertreten neben allen NHL-Teams und Spielern sind auch die besten Nationalmannschaften und Ligen (Deutschland, Schweden, Tschechien,...) weltweit. Die Möglichkeit eigene Mannschaften zu erstellen sowie einzelne Spieler zu editieren gibt zwar ein im Vergleich zu FIFA 2007 ein kleineres Teilnehmerfeld, reicht aber jedenfalls für genügend Abwechslung und Stargetümmel. Altbewährte Features sind der Dynastie-Modus (=Karrieremodus), der Entwicklungen und Manageroptionen zulässt, verschiedene Liga- und Turniermodi, sowie Freundschaftsspiele und Minigames.
Das Spiel ist erneut auf mehreren Schwierigkeitsstufen spielbar, wobei der Allstar-Level ausschließlich etwas für echte Eishockey-Simulations-Profis oder Leute mit einem gut ausgeprägten Selbstbewusstsein ist. Als größte Einsteigerschwierigkeit sehe ich das Tore Schießen, das vor allem mit schwächeren Teams aufgrund ungenauer Ausführungen, zu manchen Frustmomenten führen kann.
Steuerung
NHL 2007 verfügt über eine sehr gut gelungene Steuerung, die wie gewohnt unterschiedlichste Möglichkeiten offen lässt. Pass, Handgelenkspass, Schuss, Spielerwechsel, verschiedene Tacklingvarianten und Taktikeinstellungen lassen sich nach belieben in ihrer Belegung verändern und werden vor jedem Spiel nochmals detailliert angezeigt. Auch können die Finten (Drehung um die eigene Achse und Seitwärtsziehen) mit eigenen Tasten belegt werden, was im fortgeschrittenen Spiel gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Seit NHL 2006 können Schüsse mittels einer Zielscheibe sehr einfach gezielt werden, ein Feature, welches glücklicherweise erneut implementiert wurde.
Ambiente
Klar hörbare auf das Team abgestimmte Fangesänge und die klassischen Eishockey Jingles während Spielunterbrechungen zaubern einen wunderbaren Einhockey-Flair auf den Bildschirm. Die authentisch gestalteten Einshockeyhallen mit den jeweiligen Emblems der verschiedenen Mannschaften und die reagierenden Zuschauergeräusche versetzen wohl jeden in eine echte Eishockeyarena.
Grafik
Die Grafik hat sich zu den Vorgängern nur geringfügig verändert, zerbrochene Scheiben wirken leider ebenso unliebsam gestaltet und unrealistisch wie die plump aussehenden Zuschauermassen.
Einen Pluspunkt gibt es für die detailliert erstellten Gesichter der Spieler, die zwar trotz deren Helme nur selten komplett zu sehen sind, aber durch Originalfotos (von fast allen Spielern), welche nach gelungenen Aktionen in der Zeitlupe eingespielt werden, auch den Eishockey-Laien die Superstars näher kennen lernen lässt.
Multiplayer
Dieser Modus kann sowohl Online, als auch an einem PC für bis zu acht Spieler aktiviert werden. Bei dieser Anzahl ist die Übersicht über das Spielgeschehen zwar sehr eingeschränkt macht aber sehr viel Spaß, aufpassen sollte man nur, dass man ungeahndet ausgeteilte virtuelle Bodychecks nicht real zurückbekommt.