Spektakuläre Zweikämpfe zwischen den einzelnen Wettbewerbern sind garantiert. Garant dafür ist schon alleine der Name „MX“ und „ATV“, doch diesmal kombiniert der Hersteller und verpackt das ganze gemeinsam in einem Spiel. Lehnen sie sich zurück und treten sie ein.....
Die Fahrzeuge....
„MX“ steuert man, wie der Name schon andeutet ein Motorrad, während bei „ATV“ man extra coole Quads steuert. Wobei es wieder unterschiedliche Fahrzeuge innerhalb der einzelnen Kategorien gibt.
Die Steuerung....
Diese wurde von den Vorgängern nicht verändert und glücklicherweise 1 zu 1 übernommen. Sie reagiert sofort und exakt und somit hat man das optimale Spielefeeling. Mit Hilfe der X-Taste gibt man wie gewöhnlich Gas, während man mit dem Quadrat auf die Bremse drückt (wobei diese in den wenigsten Fällen benötigt wird). Mit Hilfe der Dreieckstaste und dem Kreis kann man spektakuläre Stunts vollziehen, jedoch sollte man schon einen hohen und weiten Sprung vornehmen um auch optimal wieder landen zu können.
Strecken....
Von diesen gibt es eine Menge, angefangen von 16 unterschiedlichen im Außengelände, während ebenfalls die gleiche Anzahl in der Halle gefahren wird. Die Grafik zieht wieder alle Register. Im Gegensatz zum ersten Teil von ATV wirkt die Strecke im Hintergrund nicht mehr verschwommen. Angefangen von einem Szenario aus Ägypten, bis zu einer tief verschneiten Winterlandschaft (alles vorhanden). Auch gibt es Strecken mit weiten und grandiosen Sprüngen, bei anderen wiederum sind diese weniger vertreten, aber dafür sind die einzelnen kleinen Hügel häufiger. Auch gibt es eine wunderschöne Waldrennstrecke, wo man über Baumstämme drüber springen muss. Fantastisch ist ebenfalls ein Szenario, wo man einen Wasserfall überqueren muss. Schön wäre es wenn man die Grafik länger betrachten könnte, aber leider ist man auf das Fahren zu konzentriert. Grundsätzlich ist das Verhalten der Vehikel auf den unterschiedlichen Belegen immer gleich, außer man fährt einer der Sonderfahrten, aber dazu unten später mehr.
Gegner….
Während man bei der „Nationals Championship“ immer im Hauptfeld startet (insgesamt gilt es die einzelnen Strecken je zweimal á 3 Runden zu bewältigen), muss man sich bei der „THQ SX Championship“ erst für den finalen Durchgang qualifizieren. Die ersten zwei Rennfahrer sind sofort in der Hauptrunde, während die anderen von Platz 3-5 in die Looserrunde müssen. Jedoch hat man dort nochmals die Chance unter den besten 2 zu gelangen, um somit ins Finale zu kommen. Gefahren werden jeweils 5 Runden, wobei die Strecken ein wenig kürzer als bei den „Nationals Championship“ sind.
Challenges….
Hier hat man eine besondere Herausforderung, denn in diesem Modus steuert man neben den unterschiedlichsten motorisierten Fahrzeuge, ebenfalls auch ein Flugzeug oder einen Hubschrauber. Sehr schwierig zu bewältigen, da die Steuerung vollkommen anders reagiert als bei den normalen Rennen. Eine Herausforderung ist es auf sicherlich. Doch eines muss gesagt sein, die Steuerung ist sagen wir es so, ein wenig umständlich. Doch glücklicherweise müssen diese Miniparcours nicht absolviert werden.
Musik
Fetzig und rockig, das kann ich jetzt schon verraten. Unter anderem gibt es beispielsweise Musik von:
Nickelback – Because of you
Papa Roach – Getting Away with Murder
Pilar – Bring me down
und noch viele andere Interpreten.