Der wohl berühmteste aller Flug-Simulatoren präsentierte in diesem Jahr seinen 5. Teil, der sich richtig sehen lassen kann. Wie es sich mit dem neuen Teil fliegen lässt, werden wir euch in ein paar Punkten erklären.
Story:
Wir schreiben das Jahr 2010. Zwischen den zwei Weltmächten Osea und Yuktobania ist Krieg ausgebrochen, wir bilden eine Staffel aus 4 Piloten die alles geben um ihre Arbeit gut zu machen. Zu Beginn sind wir richtige Grünschnäbel auf dem Gebiet der Flugkunst, durch mehr und mehr Einsätze kommen wir zu unseren Diensträngen.
Kameradschaft und Freundschaften bilden sich, doch wie das Leben so ist kann es auch zu schweren Niederschlägen kommen. (Der Story Modus ist wirklich eine Wucht.)
Steuerung:
Um die Steuerung sollte man sich in diesem Spiel keine Sorgen machen. Selbst nicht geübte Spieler haben im Spiel die Möglichkeit sich die Anfängersteuerung einzuschalten. Durch diese kann man zwar keine Super- Lupings oder Rollen machen aber man kann auch nicht abstürzen. Die normale Flugsteuerung ist ein Genuss doch sollte man sich die Wahl seines Flug Boliden genau überlegen. So ist es z.B. nicht möglich mit einem Bomber kurz über dem Boden noch mal hochzuziehen.
Sound:
Sehr gut gelungen. Flugmaschinengeräusche sind überaus realistisch und die Raketen schneiden genau so gut ab. Maschinengewehrfeuer ist jedoch nicht gerade das beste aber für Play Station Verhältnisse gut gelungen.
Dramatisch, rockig, einfach super ist auch die Musikunterstützung der Videoclips.
Grafik:
Ein richtiger Genuss zu beobachten. Sämtliche Flugzeugtypen sind komplett animiert wie ihre richtigen Kollegen in der Luft. Luftkämpfe sind durch die genauen Details noch spektakulärer und atemberaubender als in allen Ace Combat Teilen zuvor. Wer seine Flugaktionen in seinem Flieger in Einsatz sehen will kann nach jedem Flug eine Videowiederholung sehen und sich noch ein bisschen mit verschiedensten Kameraeinstellungen herumspielen.
Flugzeugtypen:
Damit man eine kleine Vorstellung hat wie viele Kampfflugzeuge es gibt ist hier ein kleiner Einblick: F-5E „Tiger“, F-4E „Phantom“, A-6E „Intruder“,SU-47 „Berkut“, F/A 22A „Raptor“, „Typhoon“, F-117A „Nighthawk“, F-14A „Tomcat“, F/A-18C „Hornet“ und viele mehr.
Besondere Flugzeugsimulationen:
Natürlich hat man bei guten Flugsimulationen auch Start- und Landmanöver zu unternehmen. Unterschied zu Zivilflugzeugen hat man bei Kampfflugzeugen auch Tankmanöver in der Luft zu meistern die nicht immer die leichtesten sind aber für richtige Piloten auch kein Problem. Für Kunstflieger ist auch ein Level eingebaut.