Grünschnabel ist ein Neuling und unerfahrener Anfänger, der noch nach Wissen strebt.

Das Logo Piepmatz und Grünschnabel soll eine Verbindung zu Kindern und Schülern darstellen.

Ziel von Beate Wuggenig aus Feldkirch (Österreich) ist es, eine leichtere Erlernbarkeit des geforderten Unterrichtsstoffes in Deutsch und, oder Mathematik zu ermöglichen, selbstständige Entwicklung zu fördern und die Motivation zum Lernen zu erhöhen. Des Weiteren sollen durch das gemeinsame Lachen beim spielerischen Lernen Glückshormone bei jedem einzelnen ausgelöst werden und eine alternative und streßfreie Lernstrategie zu den klassischen Mitteln der Schule angeboten werden.

Darüber hinaus soll auch der äußerst wichtige Sozialkontakt in den Familien durch das gemeinsame Spielen wieder vermehrt hergestellt werden.

"> Grünschnabel ist ein Neuling und unerfahrener Anfänger, der noch nach Wissen strebt.

Das Logo Piepmatz und Grünschnabel soll eine Verbindung zu Kindern und Schülern darstellen.

Ziel von Beate Wuggenig aus Feldkirch (Österreich) ist es, eine leichtere Erlernbarkeit des geforderten Unterrichtsstoffes in Deutsch und, oder Mathematik zu ermöglichen, selbstständige Entwicklung zu fördern und die Motivation zum Lernen zu erhöhen. Des Weiteren sollen durch das gemeinsame Lachen beim spielerischen Lernen Glückshormone bei jedem einzelnen ausgelöst werden und eine alternative und streßfreie Lernstrategie zu den klassischen Mitteln der Schule angeboten werden.

Darüber hinaus soll auch der äußerst wichtige Sozialkontakt in den Familien durch das gemeinsame Spielen wieder vermehrt hergestellt werden.

" />
KontaktSpenden

Kontakt




Piepmatz und Grünschnabel

Piepmatz und Grünschnabel

 

Piepmatz nennt man eine Person, die jung, unschuldig, zierlich und fröhlich auf andere wirkt. Außerdem ist es ein liebevolles Wort für einen kleinen Vogel.

Grünschnabel ist ein Neuling und unerfahrener Anfänger, der noch nach Wissen strebt.

Das Logo Piepmatz und Grünschnabel soll eine Verbindung zu Kindern und Schülern darstellen.

Ziel von Beate Wuggenig aus Feldkirch (Österreich) ist es, eine leichtere Erlernbarkeit des geforderten Unterrichtsstoffes in Deutsch und, oder Mathematik zu ermöglichen, selbstständige Entwicklung zu fördern und die Motivation zum Lernen zu erhöhen. Des Weiteren sollen durch das gemeinsame Lachen beim spielerischen Lernen Glückshormone bei jedem einzelnen ausgelöst werden und eine alternative und streßfreie Lernstrategie zu den klassischen Mitteln der Schule angeboten werden.

Darüber hinaus soll auch der äußerst wichtige Sozialkontakt in den Familien durch das gemeinsame Spielen wieder vermehrt hergestellt werden.

Gewinnspiel

Ravensburger Gewinnspiel 6/2023

Platzhalter Gewinnspiel

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at
Gesellschaftsspiele-,
Videospielrezensionen
Berichte.