Deutschland| geb. 1958
Der am 27.09.58 in Dresden geborene beschäftigte sich als Kind hauptsächlich mit Basteln und Malen und reist seither gerne in der Welt umher. Er entschied sich bei der Berufswahl zunächst fürs Basteln und lernte Modellbau. Damals wurde bei uns in einem 10-Mann-Familienbetrieb u.a. die Prototypen des Transrapids und des ICE umgesetzt. Aber auch die Malerei wurde nebenbei betrieben. In den neunziger Jahren wurden Kurzgeschichten und zwei Alben in der Comicszene veröffentlicht („Die seltsame Entführung des Daniel Liebmann“ und „Murgelurch“). Erste selbstgebastelte Spiele entstehen ausschließlich für den Familientisch. 1989 beendete er sein Dasein als Modellbauer und lebte fortan in Freiburg, wo er 7 Jahre später Klaus Zoch kennen gelernt hat. Er zeigt ihm sein selbstgebasteltes Weltraumspiel, welches zwar wegen der Materialfülle und der 7 Spielebenen unproduzierbar ist, aber gut aussieht. Er erhält den Auftrag, das erste „Bamboleo“ zu gestalten. 2001 entsteht „Villa Paletti“, welches im Folgejahr zum „Spiel des Jahres“ gekürt wird. Seither entwirft er Spiele für den Zoch-Verlag, komplett mit Regel und allem drum und dran.
Spiele als Grafiker:
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023