Spin Master bringt mit dem Megadolon Storm den offiziellen Monstertruck. Das Fahrzeug erweist sich als All-Terrain Vehikel, denn der Hai scheut natürlich auch kein Wasser.
Achtsamkeit und Entspannung stehen heute mehr im Fokus denn je. Alles sollten wir langsamer machen. Warum nicht auch mal ein Wettrennen? Auch wenn es darum geht, als Erster ins Ziel zu kommen, sollte das dennoch in Slow Motion passieren. Zumindest wenn es nach Hasbro geht.
Kugelbahnen sind bei Kindern immer eine Faszination! Erst recht, wenn sie groß, mächtig, und leicht zu (be)greifen sind. Mit dem "Farben und Zahlen"-Thema führt Haba die Jüngsten spielerisch und gekonnt in das genannte Thema ein und begeistert die Kleinen mit den unterschiedlichen Stop und Go und Umschmeiß Mechanismen.
Aua! Oder wie meine Tochter zu sagen pflegte als sie zu sprechen begonnen hat: „Kind weint!“ Meist reichen ein Bussi (Küsschen) und Kuscheleinheiten. Aber manchmal muss man dann noch zum Arzt und sich dort behandeln lassen. Dass das halb so schlimm ist, bringt den Jüngsten (ab 2 Jahren) dieses Spiel näher.
Der Air Hogs Zero Gravity Laser Racer bekämpft die Gesetze der Schwerkraft und fährt über Wände, Böden und sogar an der Decke! Zumindest in der Theorie.
Der Grave Digger ist wohl nicht nur Monster Truck Freunden ein Begriff. Immerhin gehört das Biest zu dein meist ausgezeichneten Monster-Trucks überhaupt. Spin Master ermöglicht es nun mit dem offiziellen Modell im Maßstab 1:15 selbst die Kontrolle zu übernehmen.
Es ist wohl nicht der Glückstag der Crew. Der Kapitän hat sich in einen Geisterpiraten verwandelt, das Schiff bricht entzwei und überall schwirren Geister und gruselige Gestalten umher. Ja, wirklich … schau in dein Handy und du siehst die „Hidden Side”.
Hübsch sind sie ja nicht unbedingt anzusehen, aber irgendwie sind sie dann doch süß! Die Fuggler beißen und versuchen abscheulich zu furzen. Wen das nicht abschreckt und wer sich traut, sollte eines der Monster adoptieren.
Wer Barney Stinsons Lieblingshobby frönen möchte, ohne dabei in teure Lasertag-Arenen spazieren zu müssen, hat hierfür nun Alternativen für den Hausgebrauch. Naja, oder für den Garten.
Tiptoi geht mit „create” in die dritte Auflage. Jetzt unterstützt er auch die Aufnahme eigener Geräusche und Sprache. Doch ist es wirklich ein großer Sprung vorwärts in der Geschichte des tiptoi?