Sprechdachs

Ein leichter Klapps auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen. Bei mir wars einer auf den Vorderkopf, genauer gesagt auf die Stirn: Schon wieder ein Lernspiel, ok, anscheinend gibts noch nicht genug. Ich find die besten Lernspiele sind die, denen man es nicht ankennt ein Lernspiele zu sein, oder welche die sowieso nicht als solche gedacht sind. Heckmeck am Bratwurmeck für rechenschwache Volksschüler - super Sache. Scrabble für müde Schreiber. Wie siehts da mit "Sprechdachs" aus? Ist das ein von Kindern sofort enttartes Lernspiel, oder ein Kinderspiel wie es im Buche steht - mit enormen Nochmaleffekt und hohem Spielreiz? Nachdem 13 Spiele darin stecken, wird doch hoffentlich was Brauchbares dabei sein.
Es gibt 6 Wimmelbilder die verschiedenfarbig gerahmt sind. Auf diesen Bildern ist mächtig viel los und jedes erzählt eine andere Geschichte. Zu jedem Wimmelbild gehören 20 Bildkärtchen, die verschiedene Dinge zeigen die auf den Wimmelbildern auch zu sehen sind.

Eines der 13 Sprach- und Erzählspielen die in Sprechdachs enthaltenen sind nennt sich „WAS FEHLT?“ und kann in Teams oder jeder gegen jeden gespielt werden. Die großen Wimmelbilder werden als Sichtschutz verwendet und dahinter werden Bildkärtchen platziert. Nachdem beide Teams den Sichtschutz kurz entfernt haben, müssen möglichst viele Bildkärtchen der gegnerischen Mannschaft genannt werden.Ein andere heißt „WEM GEHÖRT DER DRACHE?“ Jedes Kind bekommt ein Wimmelbild und für jedes Wimmelbild kommen Bildkärtchen verdeckt in die Tischmitte. Nacheinander werden die Kärtchen aufgedeckt und die Kinder müssen die Dinge auf ihren Bildern suchen. Hier ist es wichtig, dass die Dinge beim Namen genannt werden z. B.: Der Drache ist auf meinem Bild, er gehört mir. Das nächste: „IST ES DER BALLON“ ist das langwierigste Spiel schlechthin. Alle Wimmelbilder kommen in die Tischmitte und dazu 20 verdeckte Bildkärtchen. Nach und nach werden Bildkärtchen geheim aufgedeckt. Es wird verraten auf welchem Wimmelbild sich das Ding befindet. Dann fragen die Kinder: ist es der Ballon, ist es die Brille, ist es der Ball…
Ein anderes nennt sich „DER - DIE – DAS“ und verlang von den Kindern die Dinge auf den Bildkärtchen mit Artikel zu benennen. In einem geht’s um das richtige Aussprechen verschiedener Anlaute.

Spieletester

08.03.2006

Fazit

Für alle die nun meinen durch „Sprechdachs“ Geld für einen Logopäden sparen zu können, oder in Eigenregie schwerwiegende Sprachfehler ausmerzen zu können liegt falsch. Huch & Friends weist darauf ausdrücklich hin. Wer mit seinen Kindern gern mehr möchte als herkömmliches Bilderbuchanschauen und dazu die üblichen Bildbesprechungen, der macht mit Sprechdachs einen guten Kauf.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2005
Verlag: HUCH & friends
Genre: Lernspiel
Zubehör:

6 Wimmelbilder die Geschichten erzählten, 120 Bildkärtchen, 9 Prätpositionskärtchen, 1 Anlauttabelle, 6 Spielfiguren, 1 Würfel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.