Meister Makatsu

Schlüpft in die Rolle von Ninja-Schülern und beeindruckt Meister Makatsu durch das geschickte Ablegen eures Dojo-Decks.

Ninjas – die legendären Schattenkrieger Japans – sind heute meist aus westlichen Actionfilmen bekannt, weniger jedoch durch ihre historischen Wurzeln. “Ninja“ bedeutet so viel wie “Verborgener“ und ihre Hauptaufgabe war ursprünglich Spionage. Die Ausbildung von Ninjas findet in “Dojos“ statt – und das ist die Welt, in der Meister Makatsu spielt. Weibliche Ninjas nennt man übrigens “Kunoichi”.

Meister Makatsu beeindrucken

Meister Makatsu ist grundsätzlich leicht zu beeindrucken. Denn nur, wer beim Legen seiner Karten negativ auffällt, erhält Minuspunkte. Derjenige mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. 

Jeder Mitspieler bekommt ein eigenes Dojo-Deck mit Karten von 1-8 in drei Farben. Zu Beginn einer Runde zieht jeder vier zufällige Karten vom eigenen Deck. In 2 Durchgängen legt nun jeder Spieler je eine Karte ab. Für jede der drei Farben bekommt jetzt jener Spieler einen Minuspunkt-Chip, der unter allen Karten der Runde den höchsten Wert gelegt hat.

Meister Makatsu gewinnen

Man könnte also meinen, dass es immer das Beste ist, die niedrigsten gezogenen Karten zu spielen, um so nie Minuspunkte zu sammeln. Doch aufgepasst: Die beiden nicht gelegten Karten, werden zum Dojo-Deck für die nächste Runde, die ausgespielten Karten werden entfernt. Es muss also gut abgewogen werden, ob man früh im Spiel schon die niedrigen Karten spielt, oder sich diese bis zum Schluss aufhebt. Wer in der Anfangsphase um jeden Preis versucht, Minuspunkte zu vermeiden, den erwartet spätestens in der letzten der drei Durchgänge ein böses erwachen. Im Endeffekt muss jeder Ninja irgendwann auch seine hohen Karten loswerden, was für Chancengleichheit sorgt, obwohl auch ein Quäntchen Glück notwendig ist, um im richtigen Moment die passsenden Karten bei der Hand zu haben.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass im Verlauf des Spiels die Dojo-Decks immer kleiner werden und die Runden dadurch kürzer. Allerdings erhöhen sich auch die Strafpunkte und es kommt zum finalen Showdown um die Gunst des Ninjameisters.

Spieletester

Fazit

Mag man Meister Makatsu?

Wer ein schnell verständliches Kartenspiel, das auch gut für Kinder geeignet ist, sucht, trifft mit Meister Makatsu eine gute Wahl. Das Ninja-Thema ist grafisch schön umgesetzt, allerdings ist es in der Spielmechanik kaum wiederzuerkennen. Dass es notwendig ist, den derzeitigen Zug gegen die zukünftigen Runden abzuwägen, bringt eine interessante pädagogische Komponente ins Spielkonzept.

In größeren Runden spielt sich Meister Makatsu deutlich besser als beispielsweise zu zweit, da man sonst wirklich oft Minuspunkte bekommt. Vielleicht ist es Geschmackssache, aber ich für mich haben Spiele, bei denen man versucht Minuspunkte zu vermeiden ein höheres Frustrationspotenzial, als wenn man versucht, Siegpunkte zu sammeln.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Schön illustriert
  • Gleiche Ausgangssituation für alle
  • Schnell verständlich

Minus

  • Minuspunkte statt Siegpunkte
  • Ninja-Thema nur optisch erkennbar

Teilen mit facebook twitter

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 15,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: Amigo
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Sonja Müller
Genre: Karten , Legen
Zubehör:

1 Regelwerk

144 Karten (6 Decks zu je 24 Karten)

44 Minus-Chips

1 Meister Makatsu

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7689 Gesellschaftsspiele-,
1673 Videospielrezensionen
2266 Berichte.