In Syllaba reisen wir als kleine Astronautentiere durch eine Welt aus Bildern und Sprache. Unser Ziel: fünf eigene Sterne einsammeln und dann den Mond erreichen. Klingt einfach – doch der Weg dorthin führt über kluge Wortwahl, geschickte Silbenzählerei und jede Menge Fantasie.
In dem kompetitiven Lernspiel für Kinder versuchen wir mit unserer Figur unsere fünf farblich passenden Sterne zu sammeln und anschließend das Mond-Feld zu erreichen. Dazu legen wir zu Beginn jeder Partie ein neues "All" aus, welches aus einem 5x5 großen Raster mit insgesamt 25 Karten besteht. Anhand verschiedener Himmelsraster bestimmen wir den Startpunkt der Figuren und die Position der Zielsterne.
Sprache in Bewegung
Zu Beginn steht unsere Figur auf einer Bildkarte – etwa einem Apfel, einem Zebra oder einem Ball. Nun denken wir uns ein Wort aus, das zum Bild passt. Die Anzahl der Silben in diesem Wort gibt an, wie viele Felder wir in gerader Linie vorrücken dürfen. Wer dabei genau auf einem Feld mit einem eigenen Stern landet, darf ihn einsammeln. Sobald alle fünf Sterne gesammelt wurden, müssen wir noch das Feld mit dem Mond erreichen.
Was wie ein Lernspiel klingt, fühlt sich nicht so an. Denn Syllaba bringt uns spielerisch dazu, über Sprache nachzudenken – ganz ohne Zwang oder Frontalunterricht. Wir überlegen: Reicht das Wort „Ze-bra“? Oder nehmen wir doch lieber „Strei-fen-tier“, um einen Schritt mehr zu machen? Die Wörter müssen nicht exakt das Bild benennen, sondern inhaltlich passen. Zum Bild eines Krokodils darf also auch „Reptil“ oder „gefährlich“ gesagt werden – Hauptsache sinnvoll (mehr oder weniger - Abend-es-sen-kä-se-sand-witch lassen wir mal aufgrund der Kreativtät zählen :))
Je nach Entfernung zum nächsten Ziel überlegen wir uns kreative Alternativen. Statt einfach „Katze“ zu sagen, geht vielleicht auch „Stubentiger“ oder „Schnurrmaschine“. So erweitern wir ganz nebenbei unseren aktiven Wortschatz – und fördern dabei Sprachgefühl, Wortfelder und Silbentrennung. Wer mag, klatscht zur Unterstützung – besonders bei jüngeren Kindern sehr hilfreich.
Mehr als nur ein Lernspiel
Was Syllaba auszeichnet, ist die perfekte Balance zwischen pädagogischem Mehrwert und echtem Spielspaß. Die Gestaltung ist kindgerecht und liebevoll – das Thema mit tierischen Astronauten kommt gut an. Die Regeln sind schnell erklärt, und das Spiel funktioniert problemlos in gemischten Gruppen. Erwachsene können mitspielen oder als Moderation unterstützen.
Sobald der erste Astronaut den Mond erreicht, haben die übrigen Spieler noch einen Zug Zeit, ebenfalls das Mondfeld zu erreichen. Anschließend gewinnen alle Spieler, die auf dem Mondfeld stehen.
Spieletester
Fazit
Ich mag Lernspiele. Und meine Kinder lieben sie. Und Syllaba ist so einfach und so clever! Die vielen Wörter-Neuschöpfungen liegen ebenfalls zwischen clever, nett und lustig :D
Ich hab zum Testen noch gleich die Minierweiterung bekommen, die weitere Bildkarten enthielt. Klasse, denn je mehr Karten, desto mehr Abwechslung. Gerne noch mehr.
Das Fazit ist somit kurz und knackig: Tolles Spiel. Tolle Lernmöglichkeit! Wir mögen es :)
Plus
- clevere Spielidee
- schönes Desgin
- witzige Neologismen
- wahrnehmbarer Lerneffekt
Minus
- ich will noch mehr Karten!
Kommentar verfassen
Details
49 doppelseitige Bildkarten
5 doppelseitige Himmelsraster
5 Figuren aus Holz
20 Sternenmünzen
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7557 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2245 Berichte.