Ein affenstarkes Zahlenspektakel erwartet euch! Trumpft gespielte Kartenkombinationen, sammelt diese, um eure Gegner in späteren Runden auszustechen, oder hofft auf ein glückliches Händchen und ruft laut: „Jungo“!
Ein affenstarker Zahlendschungel
Jungo ist ein flottes Kartenspiel, in dem sich der Spielverlauf hauptsächlich um das Übertrumpfen von Kartenkombinationen dreht. Sieger wird dabei derjenige, der als erstes alle seine Handkarten wegspielen konnte! Da eine Partie recht kurz ist bietet es sich an, dass sich gemeinsam auf mehrere Siege geeinigt wird.
Je nach Spieleranzahl startet man mit zehn oder acht Handkarten, welche die Zahlenwerte von eins bis acht aufweise; manche von ihnen sogar zwei solcher! Wichtig für das gesamte Spiel: Ihr dürft eure Handkarten nicht mischen, sprich: die Kartenpositionen auf euren Händen bleiben stets gleich. Reihum kann jeder Spieler wählen Karten(-kombinationen) auszuspielen oder eine vom Nachziehstapel aufzunehmen, wird sich für letzteres entschieden darf diese dann aber hineingesteckt werden, wo man das möchte, kann abgeworfen oder sofort mit dem Ausruf: „Jungo“, mit etwaigen weiteren Handkarten ausgespielt werden.
Ansonsten gelten stets die Ausspielregeln: man darf einzelne Zahlenwerte oder idente Zahlen ausspielen, die auf der Hand auch aneinander angrenzen. Der nachfolgende Spieler muss diese entweder im Zahlenwert oder der ausgespielten Kartenmenge toppen, sonst kann nicht gespielt werden. Bleibt eine Kombination ungeschlagen für eine ganze Runde am Feld, so wird diese schließlich abgeworfen.
Spieletester
Fazit
Zum Brüllen?
Ganz schön hektisch in diesem Dschungel, was? Denn die wirklich superschnellen Partien folgen hier Schlag auf Schlag, perfekt für eine oder gar mehrere Partien einfach mal so zwischendurch. Hier liegt aber auch ein gewisser Negativaspekt des Spiels verborgen, und zwar verschwindet das große Ganze etwas aus dem Bild, denn die einzelnen Spiele sind praktisch vollkommen „stand-alone“. Unsere Empfehlung: Im Vorhinein eine gewisse Menge an Spielrunden oder ein eigenes Punktesystem erstellen mit dem alle zufrieden sind, so macht das Ganze dann doch noch viel mehr Spaß.
Taktik und Glück spielen in Jungo beide samt eine wichtige Rolle, wobei die Hauptkomponente dann aber doch der Glücksfaktor darstellt. So ist es praktisch fast unmöglich gegen eine starke Starthand anzukommen, dafür fehlen einfach Optionsmöglichkeiten neben einem glücklichen Händchen. In dieser Hinsicht also ein Spiel das für Groß und Klein aber auch gleichermaßen geeignet ist.
Ein letzter Punkt, der uns besonders missfallen hat, sei hier aber auch noch genannt: die häufig abrupten Enden. Nicht selten kommt es vor, dass man selbst nur sehr träge, bis gar nicht vorankommt und auch bei den Mitspielern sich nicht gerade viel abspielt, bis dann das Ende unverhofft und plötzlich eintritt. Auf Grund dessen fühlen sich einzelne Partien recht unbefriedigend an, sowohl für Verlierer als auch Sieger.
Plus
- superschnelle Partien – perfekt für zwischendurch
- für Groß und Klein geeignet
Minus
- kein wirkliches, großes Ziel ersichtlich
- kaum Chance gegen eine gute Starthand
- plötzliches Ende möglich – Partien fühlen sich oftmals unbefriedigend an
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (8-seitig)
72 Karten; darunter:
- 8 Doppelkarten
- 64 Einfachkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7555 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.