Pebble Gear Tablet - Cars Edition

Eine weitere Version der Kinder Tablets von Peeble-Gear. Neben "Disney Frozen", "Toy Story" "Mickey und Freunde" gibt es nun auch die Edition "Pixar Cars".
Update, 06.02.2022: Zu meinem bisherigen Bericht muss ich dringend ein Update veröffentlichen. Der Originalbericht findet sich im Anschluss an diesen Text.

Über das "Play" Menü (über das auch die Kamera aktiviert werden kann), gibt es die Apps "Youtube Kids" und die Lernapp Anton. Beides ist natürlich sehr, sehr stark. Allein diese beiden Apps führen dazu, dass ich meine ursprüngliche Bewertung von 5 (Minus 1, wegen dem Kundensupport) auf 8 (nach wie vor Minus 1, wegen den Supportanfragen) nach oben korrigiere.


Ursprünglicher Bericht:
„Muss es wirklich sein, dass Kinder schon in jungen Jahren an einem Smartphon oder Tablet spielen?“ Meine Meinung: Wir als Eltern werden es langfristig nicht verhindern können. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten lernen – und dass sie auf diesen nur für ihr Alter bestimmten Inhalt konsumieren.

Pebble-Gear gibt nun von sich selbst an, diese Kriterien mit ihren Kinder-Tablets zu erfüllen. Als Altersempfehlung wird hierbei 3-8 Jahre angegeben.

Als technische wichtige Eckdaten sind zu nennen:
- Display 7-Zoll
- Auflösung 1024*600
- Speicher: 16 Gb, mit SD-Karte auf 128 GB erweiterbar
- 1 GB DDR3 RAM
- 2MP Rückkamera, 0,3 MB-Frontkamera
- WLAN

Die Einrichtung des Tablets ist denkbar einfach. Neben einem „Elternaccount“, welcher als Administrator dient, werden verschiedene Kinderaccounts eingerichtet, in denen eine maximale tägliche Spielzeit vorgegeben wird.

Im jeweiligen Profil können die Kinder dann unter verschiedenen Kategorien auswählen, z.B. Spiele, Filme oder Lesebücher.

Und hier gibt’s gleich das erste Aber: Egal, welche Sprache am Anfang gewählt wird, der Großteil der Apps laufen auf Englisch. Das ist vor allem bei den Lernprogrammen extrem störend: So toll es ist, dass es bei den Lernapps über 10 verschiedene „Leseprogramme“ gibt – auf Englisch nutzen sie meinen Kindern wenig.

Auch bei den Geschichten und Videos soll man nicht zu viel erwarten: Hier gibt es eine Handvoll vorinstalliere Apps, welche zum jeweiligen Tablett-Setting passen und das wars. Keine Möglichkeit, sich regelmäßig neue Geschichten oder ähnliches zu installieren.

Wäre da noch der Gamestore, in dem es über 500 Spiele gibt, welche komplett ohne Werbung oder Ingame-Käufen auskommen. Das klingt zunächst einmal super (und ist es zweifelsohne auch), trotzdem soll erwähnt werden, dass es sich hierbei nicht um irgendwelche Eigenkreationen von Peeble-Gear handelt, sondern dass die verfügbaren Spiele aus dem Google-Appstore entnommen wurden – nur eben „kindgerecht“ serviert. Das Ganze lässt sich Peeble-Gear aber auch vergolden. Nach den ersten 12 kostenlosen Monaten Zugriff auf den Gamestore Junior, müssen wir uns für eines von drei Abo Modellen entscheiden, wobei das teuerste mit 5 € im Monat, das billigste mit 40€ im Jahr zu Buche schlägt.

Insgesamt offenbart sich hier eine der größten Stärken und gleichzeitig Schwächen des Systems: Es ist komplett in sich geschlossen. Eine Einbindung von Amazon-Prime Videos? Geht nicht! Eigene Videos aufspielen? Geht nicht? Alles was nicht im Gamestore Junior enthalten ist, gibt es auch nicht. Das ist gut, weil wir so das Gerät komplett ohne Sorgen in die Hände unseres Kindes geben können… aber auch schlecht, weil wir – auch als Eltern - sehr limitiert sind.

Spieletester

29.01.2022

Fazit

Update, 06.02.22: Auch mein Fazit bekommt natürlich ein Update.

Dank Youtube-Kids und Anton sind zwei meiner schärfsten Kritikpunkte komplett negiert. Nach wie vor ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso im hauseigenen Store in der Kategorie "Learn" quasi nur englische Lernprogramme angeboten werden. Weiter verstehe ich nicht, warum ausgerechnet DIE Lernapp "Anton" nicht unter den Lernapps aufgelistet ist... das gibt Abzüge in der B-Note ;-)

Und leider hatte ich auch beim Nachtest für dieses Update einen Absturz. Trotzdem ist das Tablet in dem jetzigen Zustand für mich nun empfehlenswert.

(Sollte jemand noch Interesse daran haben, zu erfahren, wie es mit dem Support weiter ging: Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass meine Mail vom 17.10. angeblich niemals einging. Die Mail vom 20.10. dafür doppelt. Wieso dann auf diese eMails niemals eine Antwort erfolgte, konnte mir bislang niemand erklären... ich bin weiter gespannt).

Ursprüngliches Fazit:

Ich bin davon überzeugt, dass die Zielgruppe komplett falsch angegeben wurde. Für 3-4 Jährige sind die vorinstallieren Spiele (selbst auf dem Schwierigkeitsgrad „leicht“) viel zu schnell und zu schwer, 7-8 Jährige werden sich vermutlich langweilen.

Dass die Lernprogramme ausschließlich auf Englisch vorhanden sind, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Gerade mit Hinblick darauf, dass Peeble-Gear ihre Kinder-Tablets auch nach Spanien, Frankreich, Deutschland und Italien vertreiben will, ist hier eine fehlende Lokalisierung für mich ein extremer Minuspunkt.

Das Gerät selber macht einen robusten Eindruck und dürfte auch die ein oder andere Schwerkraftherausforderung überstehen. Gleichzeitig ist die Software- zumindest bei meinen Tests – sehr anfällig für Abstürze. Diese sind zwar kein großes Problem, die Fehlermeldung „Es ist ein Problem aufgetreten, das Programm muss beendet werden“ wird einfach weggeklickt, daraufhin startet das letzte Spiel erneut, aber von einem Betriebssystem, das „stabil läuft“, kann hier wirklich keine Rede sein.

Kein Nachschub an Geschichten und Videos, keine vernünftigen Lernprogramme: Damit bleiben noch die kinderfreundlichen Spiele. Kaufe ich das Tablet meinen Kindern mit der Idee, sie sollen die Handhabung von Touchpads lernen und einfach ein paar Minuten pro Tag durch das Spielen beschäftigt sein, erfüllt das Tablet seinen Zweck. Will ich mich persönlich mit den Inhalten auf dem Gerät nicht auseinandersetzen – oder traue ich es mir nicht zu – erfüllt das Tablet ebenfalls seine Dienste.

Wir haben uns jedoch mehr von dem Tablet erhofft. Die englischen Lernprogramme, die meiner Meinung falsche Altersangabe, die de facto Beschränkung auf die Kategorie „Spiele“ und das nicht billige Abo-Modell lassen mich nur 5 Punkte hergeben. Eigentlich! Wäre da nicht noch die Sache mit dem Support: Am 17.10.21 habe ich den deutschsprachigen, am 20.10.21 den englischsprachigen Support angeschrieben, um für diesen Bericht weitere Informationen zu erhalten. Außer der automatischen Eingangsbestätigung habe ich nach wie vor keine Antwort erhalten. So etwas finde ich mehr als unangemessen, weswegen ich einen weiteren Punkt abziehe.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • sehr kindersichere Umgebung
  • leicht einzurichten 
  • große Anzahl an Spielen
  • Einbindung des Lernprogramms Anton
  • Einbindung von Youtube Kids

Minus

  • vorhandene Lernprogramme im Appstore fast nur auf Englisch verfügbar
  • mehrere Abstürze während des Tests
  • zu wenig "Tablet-eigene" Geschichten und Videos

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1
Alter: ab 3 Jahren
Preis: 119,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Pebble Gear
Genre: Spielzeug
Zubehör:

Kinder Tablet
Ladegerät
Adapter für französische Steckdosen
Anleitung
12 Monate Zugang Gamestore Junior

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7660 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2262 Berichte.