Hai & Papagei

Verdammte Piratenseelen möchten sich erneut Deiner bemächtigen! Du willst möglichst schnell diese Seelenmarker loswerden, aber auch die anderen Spieler haben das gleiche Schicksaal. Es geht von Insel zu Insel und die glücksbringende 7 hilft Dir immer. Alle anderen Zahlen aber können böse Folgen haben.
Lasst die Haie kreisen! Dieses Spiel ist das nächste Level aus der Spielserie Säbel & Schädel. Wie bereits im ersten Spiel befinden sich hier acht Bierdeckel mit sechs Inseln und den beiden namensgebenden Tieren in der Schachtel. Ebenfalls enthalten sind 30 Seelenmarker, von denen jeder Teilnehmer zu Beginn fünf in seiner Spielerfarbe erhält.

Insel-Landschaft auslegen und würfeln

Kreisförmig um die Sieben werden die anderen Inseln ausgelegt. Diese haben jeweils zwei Zahlenwerte aufgedruckt, da wir hier im Vergleich zu Säbel & Schädel mit zwei Würfel spielen. Die Werte können also zwischen Zwei und Zwölf variieren. 

Gespielt wird reihum, wobei immer in der ersten Runde eines Spieles jeder 
nur einmal würfeln darf. Ab der zweiten Runde darf jeder so lange würfeln wie er möchte, oder das Spiel in dazu zwingt, Seelenmarker von Inseln zu seinem Vorrat zu nehmen und somit seinen Spielzug zu beenden. Die ist der Fall, wenn auf einer Insel kein eigener Marker gelegt werden kann, weil dort bereits ein fremder liegt. Der Würfler muss den fremden Seelenmarker zu sich nehmen und der nächste Spieler ist dran. Die Sieben ist eine Ausnahme, hier dürfen beliebig viele Marker abgelegt werden.

Die Inseln Hai und Papagei haben selber keinen Zahlenwert aufgedruckt. Für sie gelten die Werte der jeweils angrenzenden beiden Inseln. Der farbenfrohe Papagei bewirkt, dass die beiden relavanten Inseln von jeder Spielerfarbe genau einen Marker aufnehmen dürfen. Kann ein Spieler trotzdem keinen Marker regelkonform auf eine der beiden angrenzenden Inseln ablegen, muss er alle dort liegenden Seelenmarker aufnehmen. Geschieht dies bei den angrenzenden Inseln des Hai-Deckels, so muss der Spieler zusätzlich auch die gleichfarbigen Marker aller anderen Inseln nehmen. Die Insel der Sieben ist davon ausgenommen. Wer als erster alle Seelenmarker losgeworden ist, der gewinnt.

Sterndeckel

Im Vergleich zu Säbel & Schädel liegen der Schachtel noch zwei weitere Deckel bei, die jeweils mit einem Stern versehen sind. Diese werden statt der beiden Hai- und Papagei-Deckel verwendet. Der eine zeigt ebenfalls beide namensgebenden Tiere, der andere Säbel & Schädel aus dem ersten Vorgängerspiel. Sie werden behandelt wie gehabt, wobei sich die spärliche Regel nicht genau darüber auslässt, wie hier zu verfahren ist. Wir haben es so gespielt, dass jeweils eine Insel immer die Regel des Tieres verwendet, in dessen Nähe sie liegt. Also eine Insel für den Papagei, eine für den Hai, eine für den Säbel und eine für den Schädel. Wobei bei letzterem immer nur die kleinere Zahl für das Ablegen von Markern gilt.

Spieletester

Fazit

Die Idee, als Spielmaterial Bierdeckel zu verwenden, kann als sicherlich als innovativ bezeichnet werden. Mittlerweile gibt es schon eine ganze Menge dieser "Bierdeckelspiele" des umtriebigen Bremer Autors Andreas Schmidt, der zusammen mit seiner Frau Sabine die PR-Agentur phantastischer RAUM betreibt.

Die überzeugende Grafik beim hier vorliegenden lockeren Würfelspiel Hai & Papagei lockt sicherlich den einen oder anderen Kneipenzocker an den Spieltisch, doch auf Dauer bietet das Bierdeckelspiel zu wenig Abwechslung und Spieltiefe. Es ist sicherlich für den Einstieg in einen Spieleabend oder als Absacker gut geeignet. Längere Unterhaltung wird hier aber nicht geboten - und das soll es eigentlich auch gar nicht.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Grafik
  • nette kleine Würfelei

Minus

  • ausgefranste Stanzmarker
  • Haltbarkeit
  • Regel nicht eindeutig

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 7,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Grafiker: pR-Games
Genre: Glück , Würfeln
Zubehör:

10 Bierdeckel
2 Stanzdeckel mit 30 Pappmarkern
2 Würfel
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.