Auf dem Bauernhof leben die Kuh, das Pferd, das Schwein, das Schaf, die Katze, die Ente, der Frosch und die Maus – und das sind ziemlich neugierige Tiere, die gerne auf Entdeckertour gehen. Der Bauer Fridolin und sein Hütehund Lilli haben einiges zu tun, damit die Tiere aber nicht komplett weglaufen. Hierbei helfen die Spieler(innen) gemeinsam dem Bauern auch mit verschiedenen Sachen, welche die Tiere gerne haben und somit wieder zurück locken.
Auch wenn das Spiel für Kinder ab 4 Jahren empfohlen wird, so lässt es sich auch bereits mit 3-jährigen Kindern bei entsprechender Unterstützung spielen. Speziell meine 3,5-jährige Tochter möchte das Spiel immer wieder gerne spielen, daher kommt es bei uns regelmäßig auf den Spieltisch. Mit im Bunde ist dann auch mein fast 5-jähriger Sohn und eben ich selbst.
Spielmaterial und Anleitung
Das Spielmaterial (siehe Bild 1) ist hochwertig und enthält Stanzkartonelemente und Karten sowie ansprechende Holzfiguren und einen Würfel. Die Grafiken auf den Karten sowie Kartonplättchen sind übersichtlich und passend für kleine Kinder gestaltet. Die Anleitung ist kompakt aber gut verständlich und überdies gleich in 6 Sprachen vorhanden.
Spielbeginn
Zu Beginn werden die Wegplättchen sternförmig am Scheunenplättchen angelegt und anschließend die Scheune sowie die Holzfiguren auf letzterem platziert (siehe Bild 2). Dann werden noch die Karten gemischt und als verdeckter Stapel bereitgestellt. Anschließend kann es schon losgehen!
Spielablauf
Bauernhof Bande ist ein kooperatives Spiel und der Spielablauf ist klar und verständlich organisiert. Reihum ist immer ein Kind am Zug und würfelt zuerst den Würfel. Wurde eine der vier Farben gewürfelt, so bewegen sich alle Tiere, die sich auf einem Feld dieser Farbe befinden, um ein Feld weiter weg von der Scheune (siehe Bild 3). Wurde hingegen der Bauer gewürfelt, darf ein Tier um ein Feld näher zur Scheune gerückt werden. Noch hilfreicher ist das Würfeln des Hundes, denn dann darf ein Tier sofort wieder auf sein Startfeld neben der Scheune gestellt werden – ganz klar, dass hier ein Tier zurück gebracht werden sollte, das sich schon weit weg entfernt hat.
Anschließend zieht das Kind eine Karte. Zeigt diese ein Tier, so bewegt es sich um ein Feld weg vom Bauernhof (siehe Bild 4). Jedoch zeigen die Karten auch Dinge, welche die Tiere wieder Richtung Scheune locken, wie zum Beispiel ein Wollknäuel für die Katze oder Brotstücke für die Ente. Wird eine solche Karte aufgedeckt, so rückt das Tier wieder ein Feld näher zur Scheune. Es gibt auch noch Karten mit Bauer oder Hund, hier wird so wie beim Würfelwurf vorgegangen. Anschließend ist das nächste Kind am Zug und würfelt.
Spielende
Wurde der Kartenstapel aufgebraucht und kein Tier konnte komplett weglaufen, haben die Kinder gemeinsam gewonnen. Schafft es hingegen ein Tier nach dem Würfelwurf oder der Karte, das letzte Weg-Feld zu verlassen, so haben die Kinder gemeinsam verloren.
Eine kleine Anmerkung zur Spieldauer
Auch wenn das Spiel meinen Kindern genug Spaß macht, um zumeist gleich zwei Partien zu spielen, so ist es für jede einzelne Partie bei uns notwendig, die Spieldauer ein wenig zu reduzieren. Nach dem Mischen der insgesamt 39 Karten legen wir 10 Karten beiseite, um die Spieldauer um ca. 25% zu verkürzen. Das hat sich für meine Kinder als gute Spieldauer erwiesen.
Spieletester
Fazit
Bauernhof Bande eignet sich perfekt als Einstieg in die große Welt der Brettspiele. Es beinhaltet klassische Elemente wie einen Würfel sowie das Ziehen von Karten und macht somit die jungen SpielerInnen vertraut mit diesen in vielen Spielen vorkommenden Mechanismen. Als kooperatives Spiel gibt es überdies keinen Frust für zu ehrgeizige kleine Persönchen – hier wird gemeinsam verloren oder gewonnen und die Emotionen werden somit gemeinsam erlebt. Bei uns kommt das Spiel regelmäßig auf den Tisch und wird sehr gerne von den Kindern gespielt!
Plus
- Klassische Mechanismen als Einstieg in die Welt der Brettspiele
- Kooperatives Spiel – gemeinsam gewinnen und verlieren
Minus
- Spieldauer etwas zu lang
Kommentar verfassen
Details
1 Liste vom Spielmaterial, 1 Anleitung, 1 Scheunen-Plättchen, 8 Weg-Plättchen, 1 Scheunen-Aufsteller, 1 Würfel, 8 Holztiere, 39 Karten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.