In diesem verrückten Büro soll die Sitzordnung der fünf Personen ermittelt werden. Doch nicht jeder möchte jeden als Nachbarn haben. Wenn dann noch Einrichtungsgegenstände dazukommen, die die Figuren in ihrem Büro haben oder definitiv nicht haben möchten, ist das Chaos perfekt – aber eine Lösung findet sich immer!
Je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgaben werden die Räume des Hauses in definierten Anordnungen ausgelegt. Die Aufgabenkarten geben dann Hinweise, welche Figuren horizontal oder vertikal benachbart sind, welche nicht benachbart sind, wer in einem blauen und wer in einem schwarzen Büro sitzt, welche Gegenstände sich mit ihnen im Büro befinden, wer direkt unter dem Dach oder im untersten Geschoss sein Domizil beziehen soll. Stets gilt: Pro Büro müssen genau eine Person und ein Gegenstand vorhanden sein. Durch logische Schlussfolgerung kann man die korrekte Anordnung ermitteln. Auf der Rückseite der Aufgabenkarte ist die Lösung abgebildet.
Je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgaben werden die Räume des Hauses in definierten Anordnungen ausgelegt. Die Aufgabenkarten geben dann Hinweise, welche Figuren horizontal oder vertikal benachbart sind, welche nicht benachbart sind, wer in einem blauen und wer in einem schwarzen Büro sitzt, welche Gegenstände sich mit ihnen im Büro befinden, wer direkt unter dem Dach oder im untersten Geschoss sein Domizil beziehen soll. Stets gilt: Pro Büro müssen genau eine Person und ein Gegenstand vorhanden sein. Durch logische Schlussfolgerung kann man die korrekte Anordnung ermitteln. Auf der Rückseite der Aufgabenkarte ist die Lösung abgebildet.
Spieletester
Fazit
Für Fans von Logikspielen sind die Aufgaben bei Crazy Office nur in der höchsten Schwierigkeitsklasse eine Herausforderung. Kinder können hingegen schon mit den einfachen Aufgaben ihren Spaß haben und ihre Kombinationsgabe spielerisch trainieren. Lasst euch nicht von den beiden Fehlern in den Lösungen (Aufgabe 10 bzw. 31) verwirren, die in der ersten Auflage vorhanden sind.
Die Ausstattung des Spiels besteht hauptsächlich aus Kunststoff (teils mit Aufklebern), ist für ihren Zweck aber völlig OK. Hübsch gemacht ist der Aufgaben-/Lösungsblock, der ein Aufsteller ist. Etwas kritisieren muss ich die für ihren Inhalt übergroße Box.
Wer ein abwechslungsreiches Solitär-Logikspiel sucht, kann getrost zu Crazy Office greifen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
5 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
HUCH & friends
Autor:
Inon Kohn
Grafiker:
Marek Bláha
Genre:
Logik
Zubehör:
55 Aufgabenkarten, 10 Hausteile, 10 Spielsteine (Figuren/Gegenstände), 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.