Wir schreiben das Jahr 2004. 10 Jahre ist es her – 1994 brachte Amigo das Kartenspiel
6 nimmt! von Wolfgang Kramer heraus. Es sollte eines der erfolgreichsten Kartenspiele werden...
Aufgrund des großen Erfolges wurden später die Spiele
Hornochsen und
Tanz der Hornochsen verlegt.
6 nimmt! ist recht schnell erklärt. Die 104 lückenlos durchnummerierten Karten werden gemischt und ausgeteilt, sodass jeder Spieler 10 Karten auf der Hand hält. Vier weitere Karten werden untereinander offen auf den Tisch gelegt. Diese sind der Beginn der vier Ablagereihen.
Ziel des Spieles ist es, am Ende des Spieles möglichst wenig Hornochsen kassiert zu haben.
Jeder Spieler entscheidet sich für eine Karte und legt diese verdeckt vor sich auf den Tisch. Diese werden nun gleichzeitig aufgedeckt. Die Karte mit dem niedrigsten Wert wird zuerst angelegt und zwar an die Reihe an die sie am besten passt. D.h. der Kartenwert muss höher sein als die letzte Karte der Reihe und die Differenz der Kartenwerte möglichst gering. Ein Beispiel: Die Karten 21, 45 und 79 wurden gespielt. Auf den Kartenstapeln liegen die Werte 17, 30, 69 und 13. Die niedrigste Karte wird zuerst angelegt (also die 21). Sie würde auf zwei Stapeln passen (13 und 17) und wird auf die 17 gelegt, weil 21 näher an 17 ist. Danach wird die nächst höhere Zahl angelegt.
Eine Ablagereihe ist mit fünf Karten voll. Wer die sechste Karte an eine Reihe anlege muss hat Pech gehabt. Er muss die fünf Karten der Reihe an sich nehmen. Mit der sechsten Karte beginnt er eine neue Reihe.
Sind alle 104 Karten gespielt, zählen alle Spieler die Hornochsen die auf ihren Karten abgebildet sind. Die Hornochsen werden aufgeschrieben und es wir noch eine Partie gespielt, so lange bis ein Spieler mehr als 66 Punkte gesammelt hat. Der Spieler mit den wenigsten Hornochsen hat gewonnen.