Heute Nacht sind wieder einmal Diebesbanden unterwegs. Die Polizei ist auch schon da, doch man sieht da sind verdächtige Gestalten wohin man auch blickt, wer genau wird nun gesucht?
Zu Beginn werden die Diebkarten gut gemischt und 18 davon in einem Kreis aufgelegt. Nach jeder sechsten Diebkarte wird eines der Plastikhäuser aufgestellt.
Ein Spieler würfelt nun mit den drei Symbolwürfeln. Diese bestimmen welcher Dieb gesucht wird. Der Standortwürfel gibt dabei an, bei welchem Haus die Suche nach dem Dieb beginnt und in welche Richtung der Dieb geflüchtet ist. Zeigt der Würfel beispielsweise „grün“ und „Fuß“ so beginnt man beim grünen Haus zu suchen und zwar auf der Seite wo der Fuß abgedruckt ist. Der Spurwürfel gibt an welche der beiden Edelsteinfarben der Dieb gestohlen hat. Der Merkmalwürfel bestimmt ob der Dieb eine Mütze, ein gestreiftes Hemd oder Stiefel an hat.
Gleichzeitig suchen nun alle Spieler nach dem ersten Dieb (vom entsprechenden Haus ausgehend), der auf die Täterbeschreibung zutrifft. Wer glaubt den Täter gefunden zu haben schlägt mit seiner Hand auf die Karte. Lag man richtig darf man die Karte zu sich nehmen und vor sich ablegen und die Lücke wird nachbesetzt. Hat man sich geirrt, geht die Suche weiter.
Erfahrene Detektive können noch Sonderkarten ins Spiel nehmen. Diese werden zwischen den Diebkarten aufgelegt. Spurwechselkarten ändern die Richtung, wenn die Farbe des Diamanten auf der Karte mit der gewürfelten Farbe übereinstimmt. Kommt man bei seiner Suche bei einer U-Bahn Station vorbei, so werden alle Diebe bis zur nächsten Station einfach übersprungen. Man kann natürlich auch nur mit einer der beiden Sonderkartenarten spielen.
Das Spiel endet, wenn der Diebkartenstapel aufgebraucht ist. Gewonnen hat der Spieler, der die meisten Diebe fangen konnte.