Der König weilt im fremden Land. Während seiner Abwesenheit stürzt sein Land in Anarchie und Chaos...
Löwenherz - das Spiel um Macht und Einfluss. Schon beim Aufbau des Spielplanes, der aus 9 Innen- und 4 Randteilen besteht, wird diese Macht spürbar. Hält man sodann seine Burgen und Ritter in der Hand so wird es noch deutlicher.
Klar wird auch - Löwenherz ist kein friedliches freundliches Familien-Spaß-Spiel. Es muss lange und gut überlegt und geplant werden ob man nun mittels seiner Machtkarten Grenzen setzt, Ritter positioniert, sein Gebiet erweitert oder eine Machtkarte verkauft um zu Dukaten zu kommen.
Jedes Ausspielen einer Machtkarte kostet Geld. Und so steckt man sehr oft in einem schönen Dilemma - was den Spielreiz ausmacht.
Sobald man ein Gebiet besitzt, d. h. seine Burg und Ritter mit den Grenzsteinen umgeben hat, gibt es Siegpunkte für jeden Wald und jedes Dorf in seinem Gebiet. Nun muss man gut Acht geben, dass einem die Mitspieler dieses Gebiet nicht wieder streitig machen und somit die Punkte wieder verloren gehen.
Sieger ist wer am meisten Siegpunkte erreichen konnte.
Das Spiel ist strategisch gut durchdacht. Die Spielregeln sind zwar komplex, jedoch super klar und verständlich formuliert. Weiters gibt es auf www.profeasy.de eine interaktive Spieleinführung.
Löwenherz ist ein Spiel für wahre Denker und nix für Ungeduldige. Das ist gleichzeitig auch der Schwachpunkt des Spieles - insbesondere zu Zweit.
Wer nicht reiflich überlegt gerät schnell ins Hintertreffen. Und dann wird das Spiel fad. Der übermächtigen Mitspieler erweitern und erweitern. Der Mitspieler auf der Verlierstraße kann sich eigentlich nur mehr frustriert zurückziehen.
Diese oftmals gemachte Erfahrung hat uns beiden den Spielspaß an Löwenherz sehr getrübt.
Zu viert kann Löwenherz sehr spannend werden, da jede Aktion auch Auswirkungen auf die Mitspieler hat. Setzt man Grenzen, so kann es sein, dass der Gegner nur darauf wartet, dass genau hier eine Grenze entsteht. Verkauft man eine Karte - tja, so kann es passieren, dass man genau die Karte verkauft, auf die der nachfolgende Spieler schon lange wartet. Alles in allem eine sehr kniffelige Angelegenheit.
Was die Ausstattung betrifft, so ist der Spielplan grafisch gut aufbereitet. Die Figuren und Grenzsteine sind jedoch aus Plastik und sehr "spitz" gestaltet.