9,77 €
18,99 €
Fazit
Andreas | 06.06.2020
Wir spielten es in den 80ern zu speziellen Anlässen an Stelle des regulären Religionsunterrichts, jedoch kann ich mich nicht erinnern, daß wir das Geld irgendwo hinter- oder untergeschoben hätten ...
Damals war's wohl lustig. Meine heutige Haltung zum Spiel müßte ich überprüfen, darum täte ich mich einer Bewertung enthalten wollen (was nicht möglich ist). Gibt's da keine PC-Umsetzung?
Irene | 18.12.2017
ich habe mit meiner Clique das MAD Spiel in den 80er Jahren sehr oft gespielt, besonders lustig war, wie kreativ jeder wurde, um das Geld loszuwerden: Unter dem Tisch, hinter dem Bilderrahmen, oder die demokratische Abstimmung, ob man 500 $ diskret genug unter das Ächz geschoben hat:
"Ich bin der Meinung, das war nicht diskret!"
"Genau! Genauu! Genau!"
"Ich bin der Meinung, du bekommst 500 $"
"Von jedem! von jedem!"
... oft haben wir nach Wochen noch Geldscheine gefunden :) Wir haben bei so gut wie jedem Spieleabend noch eine schnelle Runde gespielt.
Dieses Jahr habe ich es mit meinem Neffen und seinen Kumpels (alle Anfang 20) gespielt, als sie anlässlich der Gamescon ein paar Tage bei mir übernachtet hatten. Das Schöne ist: Selbst mehr als 30 Jahre später hat das Spiel jeden zum Lachen gebracht und ein Abend ist schon für die Dauer der Gamescon 2018 für Brettspiele reserviert - mit dem MAD Spiel als Highlight!
Ich kann es nur empfehlen, allerdings nur, wenn die Spielerunde einen Hang zum Chaotischen und Kreativen "Geldverschwindenlassen" hat. Sich an die Regeln zu halten bringt hier gar nichts!
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 0 Euro
Erscheinungsjahr: 1982
Verlag: Parker
Genre: Würfeln
Zubehör:
1 Spielbrett, 4 Spielfiguren, 24 Na und Karten, Massen von Geld