41,90 €
Fazit
Anturius | 05.01.2010
Die taktische Tiefe offenbart sich nicht unbedingt direkt nach der ersten Partie! Das klingt hart aber das erkenne ich an der Rezension. Denn so simpel ist das Spiel bei weitem nicht und geht über das simple zählen von Früchten hinaus. Wenn man erstmal den ungewöhnlichen Mechanismus durchblickt hat gilt es den Überblick zu wahren, den Mitspieler seine Optionen einzuschätzen und die möglichen nächsten Züge im Kopf zu behalten. Wer das am besten berherzigt wird zu 90% als Sieger hervorgehen!
Das Anlegen einer Karte ändert bis zu 4! angrenzende Gebäude und ihrer Mehrheitenverteilung. Hinzu kommt, wenn eine Pattsituation in den Obstsorten vorliegt, der zweithöchste die Punkte bekommt. Das lässt durchaus einiges an Taktik zu!
Ich würde es nur als reines 2-Spieler-Spiel empfehlen! Die Tatsache, dass jeder Zug enorm viel Einfluss auf das Spielgeschehen hat, macht es für 4 Spieler absolut reizlos, weil sich zuviel ändert bis man wieder an der Reihe ist. Die Regelvariante für 2-Spieler, dass jeder Spieler 2 Obstsorten übernehmt ist ratsam.
Das Spielematerial ist nicht überragend aber auch nicht schlecht.
Zu bemängeln ist, dass man bei der Grafik ganz schön die Augen überanstrengt um den Überblick zu halten und dass Die Gärten von Alhambra für 4 Spieler ausgelegt sein soll.
Nico | 12.06.2008
ich gehe spazieren, in einem wunderschönen Park und...
"Hey, Du bist dran!"
...bin ich doch schon wieder eingeschlafen...
> nett illustriert
> das Spiel beweist: nicht alle Folgeprodukte guter Spiele sind ebenfalls gut
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 40 Euro
Erscheinungsjahr: 2004
Verlag: Queen Games
Autor: Dirk Henn
Grafiker: Jo Hartwig
Spieleserie: Palast von Alhambra
Genre: Legen
Zubehör:
36 achteckige Gartenbausteine, 49 quadratische Gebäudesteine, 4 Türme, 1 Spielplan mit Zählleiste, 1 Spielanleitung
Links: