Spielidee
Top & Flop ist die deutsche Auflage des vielfach prämierten US-amerikanischen Partyspiels
Wits&Wagers, das seit 2005 im Verlag
North Star Games produziert wird und von dem mittlerweile (laut Angabe des Verlages) mehr als eine Million Exemplare verkauft wurden.
Days of Wonder brachte mit "Gambit 7" im Jahre 2008 eine Version mit leicht geänderten Regeln auf den Markt.
Kosmos bringt nun eine Version ganz nah am Original.
Ausstattung
In einer reichlich großen (30 mal 30 cm) Packung mit einem gut durchdachten Schachteleinsatz werden sechs abwischbare Tipptafeln, sechs Stifte mit Wischer, 149 Fragenkarten und eine Blankokarte zum Abdecken der Antworten auf der Kartenrückseite, eine oben offene Kartonschachtel als Kartenhalter, zwölf Wettchips (je zwei pro Team) und 60 Siegpunktchips sehr übersichtlich untergebracht.
Die Fragen behandeln eher selten "nützliches" Wissen, sondern meistens Rekorde und Kuriositäten. Da nur sieben Fragen pro Spiel gestellt werden kommt man mit den fast 600 lang genug aus.
Spielablauf
Die Mitspieler werden in vier bis sechs Teams zu je ein bis drei Spielern aufgeteilt. Jedes Team erhält einen Stift, eine Tipptafel und zwei farblich passende Wettchips. Die Top & Flop-Tafel wird in die Tischmitte gelegt. Es wird bestimmt, welcher Buchstabe auf den Fragenkarten (A, B, C oder D) für das gesamte Spiel gilt. Der kleinste Mitspieler wird Vorleser, der größte verwaltet die Siegpunktchips.
Der Vorleser nimmt die vorderste Fragenkarte aus dem Kartenhalter, legt die Blankokarte dahinter und liest die Frage vor. Jedes Team schreibt seinen Tipp (es ist immer eine Zahl gefragt) auf seine Tipptafel. Haben alle ihre Tipps abgegeben, werden die Tipptafeln aufgedeckt und vom kleinsten zum größten Wert rechts der Top & Flop Tafel sortiert. Jedes Team setzt nun verdeckt, also mit der Zahl nach unten, seine beiden Wettchips auf die Tipptafel, von der es glaubt, dass sie
am nächsten bei der richtigen Antwort ist ohne darüber zu liegen. Sind alle Wettchips platziert, werden sie aufgedeckt und der Vorleser liest laut die richtige Antwort vor. Die Tipptafel mit dem Tipp, der am dichtesten an der richtigen Antwort liegt, ohne darüber zu liegen, ist der Top Tipp. Liegen alle abgegebenen Tipps über der richtigen Antwort, ist die Top & Flop-Tafel der Top Tipp. Alle Wettchips, die nicht auf den Top Tipp gewettet wurden, gehen zurück an die Spieler.
Der Bankier zahlt nun die Gewinne aus: Wer den Top Tipp abgegeben hat, erhält einen Siegpunkt. Haben mehrere Spieler den Top Tipp abgegeben, erhält jeder von ihnen einen 1 Siegpunkt. Wer seinen 1er-Wettchip auf den Top Tipp gelegt hat, erhält ebenfalls einen Siegpunkt. wer seinen 2er-Wettchip auf den Top Tipp gelegt hat, erhält zwei Siegpunkte. Ist die Top & Flop-Tafel der Top Tipp, erhält jedes Team, das einen seiner Wettchips dort platziert hat, die doppelte Auszahlung.
Danach beginnt die nächste Runde, die Wettchips werden zurückenommen, die Tipptafeln abgewischt und der Vorleser nimmt die nächste Fragekarte. So geht es weiter bis Runde Sechs. Die Runde Sieben ist das große Finale, hier dürfen beim Platzieren der Wetten zusammen mit den Wettchips auch die gewonnenen Siegpunkte eingesetzt werden. Jedes Team platziert dazu einige (oder auch alle) der bereits gewonnenen Siegpunkte bei einer Tipptafel, bei der auch seine Wettchips liegen. Siegpunkte, die nicht auf den Top Tipp gesetzt wurden, sind verloren und kommen zurück in die Schachtel. Liegt auf dem Siegpunktstapel der 1er-Wettchip, erhält das Team genau so viele Siegpunkte wie es gewettet hat. Liegt der 2er-Wettchip darauf, erhält es so viele Siegpunkte wie gewettet wurden. Ist die Top & Flop-Karte der Top Tipp, gilt wieder die doppelte Auszahlung.
Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.