Colt Express ist 2015 nicht umsonst in Deutschland zum Spiel des Jahres gekürt worden. Das tolle 3D Spielmaterial gepaart mit einem knackigen und innovativen Spielablauf und einer moderaten Spieldauer konnte viele Spieler, egal ob Viel-, Familien- oder Gelegenheitsspieler, begeistern. Kein Wunder also, dass der Verlag bei diesem Erfolg schnell über eine Erweiterung nachdachte. Die Erste und hier vorliegende ist schon in den Händlerregalen angekommen, weitere sollen demnächst folgen.
Der Name der Erweiterung: Postkutsche und Pferde verrät eigentlich schon worum es inhaltlich geht. Bisher waren die wilden Keilereien und alle Bewegungen der Charaktere nur auf den Colt Express beschränkt. Nun bewegen sich parallel zum Zug Pferde und die Postkutsche, auf die man wechseln kann, um z.B. vermeintlich unliebsamen Begegnungen aus dem Weg zu gehen oder schneller an lukrative Beute in anderen Waggons zu kommen. Zudem transportiert die Postkutsche einen weiteren Geldkoffer und einige Reisende, für die ein mutiger Bandit doch sicher ein schönes Lösegeld erpressen könnte, wenn man sie als Geiseln nehmen würde.
Die vorliegende Erweiterung zu Colt Express bringt einige interessante Neuerungen ins Spiel. Die optisch auffälligste ist dabei die Postkutsche, welche als 3D Spielelement daher kommt. Diese ist, wie schon der Zug aus dem Grundspiel, ein echter Hingucker. Hat man einen der Postkutschen-Passagiere als Geisel genommen, kann diese am Spielende zwar ordentlich Geld wert sein, blockiert aber gleichzeitig bestimmte Fähigkeiten. Hat man z.B. die Lehrerin unterm Arm darf man keine Hiebe mehr austeilen. Hier gilt es also sehr stark abzuwägen ob man gleich zu Beginn des Spiels die Postkutsche entert, um sich eine möglichst lukrative Geisel zu sichern und dafür lange mit dem entsprechenden Manko zu leben oder aber ob man diese Aktion möglichst weit nach hinten schiebt. Zudem gibt es hier auch noch einen prall gefüllten Geldkoffer zu holen. Dieser wird allerdings von einem missmutigen Begleitschützen bewacht.
Durch die Pferde und die neue Aktionskarte "Reiten" ist der Startpunkt der Spieler zu Beginn des Spiels nicht mehr auf die letzten beiden Waggons beschränkt, sondern kann frei gewählt werden. Dadurch entzerrt sich das anfängliche Gedränge in den beiden letzten Waggons. Mittels der „Reiten“ Aktion steht den Spielern zudem eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, um schnell zwischen den Waggons zu wechseln. Aber Achtung, ganz nach vorn auf die Lok kommt man so nicht. Vor dem eisernen Dampfross scheuen leider die Pferde.
Die zusätzlichen Ereignis- und Rundenkarten bringen ein wenig mehr Abwechslung für Spieler, die schon alles gesehen haben. Als neues Spielelement sind aber die Whiskeyflaschen auch von besonderem Interesse. Diese können in den Waggons analog zu Geldsäcken oder Edelsteinen gefunden werden und gewähren ihrem Besitzer nach einem tiefen Schluck zusätzliche Aktionen.
Fazit
Colt Express Postkutsche & Pferde ist eine gelungene und bereichernde Erweiterung zu Colt Express. Obwohl ursprünglich nicht so vorgesehen, ist es kein Problem einzelne Spielelemente modular in das Grundspiel zu integrieren, um nicht mit einem Mal die vielen zusätzlichen Regeln kennen und beherrschen zu müssen.
Da sich an der Spieldauer nichts ändert, gibt es jetzt einfach deutlich mehr Aktionsmöglichkeiten und Ziele. Haben sich im Grundspiel noch alle Spieler auf den prall gefüllten Koffer des Sheriffs gestürzt, gibt es jetzt mit dem Geldkoffer und den Passagieren in der Postkutsche zusätzliche lohnende Ziele.
Das zeigt aber auch gleichzeitig ein Problem auf. Wenn man in Minimalbesetzung spielt, kann es sein, dass man sich zu sehr aus dem Weg geht und so der aus dem Grundspiel bekannte Spielspaß durch ständige Konfrontationen nicht aufkommt. Insofern passt diese Erweiterung perfekt für eine Partie mit möglichst vielen Mitspielern. Die Erweiterung kann aber trotzdem in jedem Fall allen Besitzern des Grundspiels nur wärmstens empfohlen werden.
Aber es gibt auch einen Wermutstropfen zu vermelden. So sind Cover, Inlay, Grafik etc. prima gelungen und sowohl grafisch als auch haptisch sehr stimmig. Das neue Spielmaterial in zusammengebautem Zustand kann jedoch leider nicht ohne weiteres in der Grundbox verstaut werden.
Xarlos | 16.10.2016
Ja, da hat der Fehlerteufel irgendwie zugeschlagen. ;-(
8/10 Punkten wäre die richtige Bewertung. Es ist korrigiert.
Danke für Eure Aufmerksamkeit!
Volkan | 15.10.2016
Genau das habe ich mir auch gedacht. Bitte korrigieren Redaktion.
Wahrscheinlich sollte es 8/10 sein.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 40 Minuten
Preis: 0 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Autor: Christophe Raimbault
Grafiker: Jordi Valbuena
Genre: Bluff, Deduktion, Glück, Kartenbrettspiel, Rollenbrettspiel, Strategie
Zubehör:
- Postkutsche (zum Zusammenbauen)
- Spielfigur Begleitschütze (Holz)
- sechs Spielfiguren Pferde (Holz)
- Plättchen: Geldkassette Wert $ 1.000
- fünf Plättchen: Whiskey
- Plättchen: Flasche Alter Whiskey
- sechs Aktionskarten: Reiten
- acht Karten: Geisel
- drei neutrale Patronenkarten
- 13 Rundenkarten (5 Karten für 2‒4 Spieler, 5 Karten für 5‒6 Spieler, 3 Bahnhofskarten)