n diesem neu interpretierten Kartenklassiker aus Italien heißt es ganz schnell alle eigenen Karten loswerden. Reaktion ist gefragt, denn nur wer am schnellsten die richtigen Aktionen ausführt, verliert Karten. Liebevoll gestaltete Karten zeigen dir, ob gegrüßt, Kusshände verteilt, salutiert oder auf den Tisch gehaut werden soll. Wer in den rasanten Runden einen kühlen Kopf und den Überblick bewahrt, und als erster alle eigenen Karten ausspielt, gewinnt. Ein freches Reaktionsspiel für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren.
Spielvorbereitung:
Alle Karten mischen und verdeckt an die Spieler verteilen. Es sollen alle ungefähr gleich viele Karten bekommen und diese als verdeckten Stapel vor sich ablegen.
Spielverlauf:
Der jüngste Spieler beginnt und es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Reihum werden Karten aufgedeckt. Der aktive Spieler zieht immer die oberste Karte vom eigenen Stapel und deckt sie so auf, das sie von ihm weg umgedreht wird (alle Spieler sollen möglichst gleichzeitig das Motiv sehen). Die Karten werden in der Tischmitte gestapelt und solange reihum aufgedeckt bis eine Aktion ausgelöst wird.
Aktionskarten:
- Pasta: Solange Nudeln in den verschiedensten Variationen erscheinen, passiert nichts und das Spiel geht normal weiter. Der linke Nachbar spielt die nächste Karte aus.
- Krone: erscheint einer der vier Könige, muss ganz schnell salutiert werden (eine flache Hand zur Schläfe führen und mit den Fingerspitzen berühren).
- Signorina: ist auf einer abgelegten Karte eine der vier Damen zu sehen, heißt es ganz schnell zu grüßen mit „Buongiorno, Signorina!“
- Mandriano: zeigt das Motiv den Kuhhirten müssen alle blitzschnell eine Kusshand machen (Kuss auf der Fingerspitze andeuten und wegpusten).
- Cavallo: erweist uns das Pferd seine Ehre wird flink mit der flachen Hand auf die Karte(n) in der Tischmitte gehaut.
Wer am langsamsten reagiert hat, muss sich alle Karten aus der Tischmitte nehmen, diese durchmischen und unter den eigenen Stapel geben. Dieser Spieler deckt nun eine neue Karte auf und es wird wieder reihum aufgedeckt bis zur nächsten Aktion. Kommt es vor, dass alle Spieler gleich schnell reagieren, bleiben die Karten so lange liegen, bis man den Langsamsten wieder eindeutig ermitteln kann.
Spielziel:
Als Erster alle Karten los zu werden.
Spielende:
Sobald ein Spieler die letzte Karte in der Tischmitte platziert hat und falls eine Aktion ausgelöst wird, er diese schnell und richtig ausführt. Dieser Spieler gewinnt.