Bist du ein guter und weiser Stammesführer? Beweise es! Setze deine Stammesmitglieder überlegt ein. Schicke deine Jäger los um Fleisch und Fell zu besorgen. Erkunde mithilfe deiner Späher die Umgebung. Lass von deinen Sammlern geeignetes Material ins Lager bringen um daraus Werkzeug und andere brauchbare Dinge zu bauen. Wenn du gut für deinen Stamm sorgst, wird dieser wachsen. Doch mehr Mitglieder bedeuten nicht nur mehr Leute die für den Stamm arbeiten sondern leider auch mehr Mäuler zu stopfen.
Zu Beginn des Spiels bekommen beide Spieler jeweils die gleichen sechs Charakterkarten, zwei Stammesmitglieder und zwei Hungermarker in ihr Lager.
Der erste Spieler bekommt einen und der andere zwei Gegenstände.
Jede Runde, wenn man an der Reihe ist muss man sich zwischen drei Aktionsmöglichkeiten entscheiden.
1. Charakter ausspielen:
Wenn ein Charakter ausgespielt wird, führt man der Reihe nach alle Anweisungen auf der ausgespielten Karte aus. Mit den meisten dieser Karten darf man Stammesmitglieder auf ausliegende Orte stellen um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Rohstoffen wieder zurück ins Lager zu holen. Wenn ein Mitglied auf einen heiligen Ort gestellt wird, muss der Kartentext darauf beachtet werden. Auf diesen Karten sind besondere Ereignisse beschrieben die zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden müssen. Die ausgespielte Karte kommt anschließend auf eine der drei offenen Auslagen. Immer auf die, wo die wenigsten Karten liegen.
2. Beliebig viele Stammesmitglieder von Ortskarten zurücknehmen:
Indem Stammesmitglieder zurück ins Lager geholt werden, kommt man zu Rohstoffen. Auf den Ortskarten Wildnis und Jagdgebiet sind unterschiedliche Rohstoffe abgebildet. Jedes Mitglied kann immer nur einen Rohstoff von der Ortskarte auf dem es steht mitbringen. Der Rohstoff wird anschließend mit einem Verbrauchsstein abgedeckt, um zu kennzeichnen, dass dieser nicht mehr an diesem Ort zu Verfügung steht. Dieser muss sofort verwendet werden oder er verfällt.
Die unterschiedlichen Rohstoffe sind Fleisch, Fell, Stein, Holz, Lehm und Früchte.
Wenn Fleisch geholt wird, kann pro Stück ein Hungermarker abgelegt werden. Man sollte immer darauf achten so wenig wie möglich solcher Marker in seinem Lager zu haben. Bei einer Wertung zählen sie nämlich als Minuspunkte und bei acht Hungermarkern stirbt sogar ein Stammesmitglied. Holt ein Spieler zwei Felle, darf er ein neues Stammesmitglied bereit stellen um es später mithilfe einer Nachwuchskarte ins Lager zu bringen. Die anderen Rohstoffe werden benötigt um Werkzeuge oder ähnliches zu bauen.
3. Sonnenuntergang durchführen:
Eine weitere Möglichkeit ist, einen Sonnenuntergang durchzuführen. Sobald man keine Charaktere mehr auf der Hand hat und keine Stammesmitglieder zurückholen will, muss man es sogar machen.
Wer diese Aktion nutzt, bekommt für jedes Stammesmitglied auf seiner Stammeskarte oder auf einer Ortskarte eine Siegpunkt. Für jedes Hungerplättchen in seinem Lager und für jeden Charakter auf der Hand muss ein Punkt abgezogen werden.
Nach der Wertung nimmt sich der Spieler für jedes Stammesmitglied eine Hungermarker und anschließend sechs freiliegende Charakterkarten von der Auslage. Teilweise kann es vernünftig sein, eine vorzeitige Wertung zu machen obwohl man vielleicht dadurch weniger oder sogar keinen Siegpunkt bekommt. Denn wer zuerst eine Wertung macht hat die bessere Auswahl bei den ausliegenden Charakteren.
Wer zuerst 24 Siegpunkte erreicht, hat bewiesen, dass er der bessere Stammesführer ist.
Um den Einstieg so leicht wie möglich zu machen ist in der Anleitung ein Einführungsspiel beschrieben. Es ist auf jeden Fall ratsam mit diesem anzufangen bevor man sich dem normalen Spiel widmet. Und falls man einige Male die Standardversion gespielt hat, kann man sich auch noch in der sogenannten Überlebenskampf-Variante versuchen. Bei dieser Variante werden die Rohstoffe knapper und es ändert sich ein wenig bei der Wertung.