"Törööö!" klingt es durchs Kinderzimmer, wenn Benjamin Blümchen, der knuffige Elefant wieder mal trompetend seine gute Laune verbreitet. Er und seine Tier-Freunde Tina Tiger, Pit Pinguin & Co. aus dem Neustädter Zoo spielen bei dem hier vorliegenden Schiebe-Memo Verstecken. Dazu werden die sechszehn Tierplättchen mit den Konterfeis der Freunde beliebig in der Spielschachtel angeordnet und der übriggebliebene Stanzrahmen darübergelegt. Jetzt kommen darauf die fünfzehn Schiebekärtchen. Es bleibt somit also immer ein Feld frei, wodurch es möglich ist, die Kärtchen hin und her zu schieben.
Zu Beginn werden die sechszehn Tier-Chips verdeckt gemischt und einer an jeden Spieler verteilt. Dieser legt ihn nun offen vor sich und muss versuchen, das entsprechende Tier im Schiebe-Memo zu finden. Wer am Zug ist würfelt und darf so viele Plättchen verschieben, wie die Zahl des Würfels anzeigt. Wurde das Tier gefunden, darf der ausliegende Chip behalten werden und ein neuer wird gezogen. Der Zug endet hier und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sobald kein Tier-Chip mehr nachgezogen werden kann, endet das Spiel und der mit den meisten gewonnenen Chips gewinnt.